mirror of
https://github.com/ArduinoHannover/Maiskolben.git
synced 2025-09-03 10:03:07 +02:00
Dokumentation update (THT-Teilliste/V3.1)
This commit is contained in:
@@ -4,7 +4,34 @@
|
|||||||
|
|
||||||
Die in diesem Ordner abgelegten Dateien sind für den Nachbau des Maiskolben mit THT-Bauteilen für die Make 5/16.
|
Die in diesem Ordner abgelegten Dateien sind für den Nachbau des Maiskolben mit THT-Bauteilen für die Make 5/16.
|
||||||
|
|
||||||
Bauteile dazu sind bei [Reichelt](http://sndstrm.de/maiskolbenEK) und [eBay](http://sndstrm.de/18tft) bestellbar, die [Platine oder das ganze Set kann ebenfalls online bestellt werden](https://hannio.org/produkt/maiskolben-tht/).
|
### Bauteile
|
||||||
|
|
||||||
|
| Menge | Bauteil |
|
||||||
|
---: | ---
|
||||||
|
1 | 2N700
|
||||||
|
1 | IRF5305
|
||||||
|
1 | OPA703PA (OPA336PA)
|
||||||
|
1 | 74HC4050
|
||||||
|
1 | Arduino Nano (o.vgl.)
|
||||||
|
1 | LED 5mm
|
||||||
|
1 | 220Ω (oder anderer passender Vorwiderstand für die LED)
|
||||||
|
1 | 100Ω
|
||||||
|
1 | 1kΩ
|
||||||
|
2 | 5k6Ω
|
||||||
|
5 | 10kΩ
|
||||||
|
1 | 68kΩ
|
||||||
|
1 | 100kΩ
|
||||||
|
1 | 10MΩ
|
||||||
|
2 | 100nF
|
||||||
|
2 | 10nF
|
||||||
|
ggf. | Buchsenleisten nach Bedarf
|
||||||
|
6 | Taster 6x6mm; möglichst hoch (12mm)
|
||||||
|
1 | Stereo Klinkenbuchse (EBS 35)
|
||||||
|
1 | DC Buchse (Netzteilspezifisch etwa Lumberg NEB21R)
|
||||||
|
1 | Passendes Netzteil
|
||||||
|
1 | Weller Lötspitze
|
||||||
|
|
||||||
|
Ein Großteil der Bauteile sind beim Elektronikeinzelhandel verfügbar, das Display hingegen fast ausschließlich bei [eBay](http://sndstrm.de/18tft) bestellbar (sofern nicht mehr verfügbar nach `1.8 tft` suchen, blaue Platine, **nicht** Adafruit), die [Platine oder das ganze Set kann ebenfalls online bestellt werden](https://hannio.org/produkt/maiskolben-tht/).
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
## Aufbau
|
## Aufbau
|
||||||
@@ -26,6 +53,9 @@ Bei neueren Platinen gibt es dafür einen Jumper `R A` - dieser ist standardmä
|
|||||||
|
|
||||||
Ansonsten muss die Leiterbahn aufgekratzt werden oder brutal der Reset-Pin am Arduino weggeknipst werden. Dann muss die Leiterbahn zum Display mit A0 vom Arduino verbunden werden.
|
Ansonsten muss die Leiterbahn aufgekratzt werden oder brutal der Reset-Pin am Arduino weggeknipst werden. Dann muss die Leiterbahn zum Display mit A0 vom Arduino verbunden werden.
|
||||||
|
|
||||||
|
### Display zeigt Artefakte
|
||||||
|
Teilweise arbeitet der Spannungsregler nicht zufriedenstellend, sodass der Treiber des TFT ab und zu Spikes bekommt. In diesem Fall sollten verschiedene Kondensatoren (100nF sollte klappen) am Display VCC/GND oder auch zwischen GND und 5V ein größerer Kondensator (100uF/6,3V) eingebaut werden.
|
||||||
|
|
||||||
### Andere Probleme
|
### Andere Probleme
|
||||||
|
|
||||||
[Fehlermeldungen](https://github.com/ArduinoHannover/Maiskolben#fehlermeldungen)
|
[Fehlermeldungen](https://github.com/ArduinoHannover/Maiskolben#fehlermeldungen)
|
@@ -106,6 +106,9 @@ Diese kann dann in dem Dateibrowser, der sich nach obiger Anleitung öffnet, sel
|
|||||||
|
|
||||||
### Changelog
|
### Changelog
|
||||||
|
|
||||||
|
* 3.1
|
||||||
|
* Option im Menü eingebaut, um zwischen Fahrenheit und Celsius zu wechseln
|
||||||
|
* Bug behoben, der bei falsch initialisiertem EEPROM die Temperaturberechnung nicht richtig ausgeführt hat
|
||||||
* 3.0
|
* 3.0
|
||||||
* Geänderte Display-Bibliothek (vgl. [Abschnitt Bibliotheken](#Bibliotheken))
|
* Geänderte Display-Bibliothek (vgl. [Abschnitt Bibliotheken](#Bibliotheken))
|
||||||
* Mehr Strings im Flash statt im RAM
|
* Mehr Strings im Flash statt im RAM
|
||||||
|
Reference in New Issue
Block a user