moodle/lang/de/help/exercise/elements.html

32 lines
3.1 KiB
HTML
Raw Normal View History

<P ALIGN=CENTER><B>Bewertungselemente</B></P>
<P>Jede Bewertung sollte verschiedene Bewertungselemenet umfassen. Jedes einzelne Element sollte einen Teilaspekt der P<>fung abdecken. Die meisten Pr<50>fungen verf<72>gen <20>ber 5 bis 15 Elemente f<>r Kommentare und Noten, die Zahl der Elemente h<>ngt vom Umfang und der Komplexit<69>t der Aufgabenstellung ab.
<P>Die gew<65>hlten Elemente ergeben sich aus der Bewertungsstrategie.
<P><B>Unbewertet.</B> Die einzelnen Elemente beschreiben einzelne Kriterien der Bewertung. Zu jedem Kriterium wird vom Lehrer ein Kommentar als Bewertung abgegeben. Wie bei allen Bewertungsstrategien gibt es eine zus<75>ttzliche Rubrik f<>r einen Gesamtkommentar.
<P><B>Zusammenfassende Bewertung.</B> Die Elemente verf<72>gen <20>ber folgende Optionen:
<OL>
<LI>Die BESCHREIBUNG der Pr<50>fungselemente. Dies legt klar fest, welche Aspekte gepr<70>ft werden. Bei einer qualitativen Pr<50>fung sollten Details festgelegt werden, was eine hervorragende, eine durchschnittliche und eine schlechte L<>sung darstellt.
<LI>Die BEWERTUNGSSKALEN f<>r die Pr<50>fungselemente. Eine Reihe von Skalen sind bereits vordefiniert. Sie k<>nnen einfach ausgew<65>hlt werden. Sie reichen von einfachen Ja/Nein-Skalen <20>ber Mehrpunkt-Skalen zu Prozentpunkt-Skalen. Jedes Element der Pr<50>fung hat seine eignen Skalen zur Bewertung und mu<6D> vor Beginn der Pr<50>fung festgelegt werden. Jede verwandte Skala hat zun<75>chst das gleiche Gewicht bei der Festlegung der Schlu<6C>note.
<LI>Die GEWICHTUNG der Pr<50>fungselemente. In der Grundeinstellung haben alle Pr<50>fungselemente die gleiche Bedeutung f<>r die Note. Dies kann individuell eingestellt werden. Die Gewichtung kann auch negative Werte umfassen. Diese M<>glichkeit befindet sich zur Zeit noch in der Erprobung.
</OL>
<P><B>Zusammenfassende Fehlerbewertung:</B> Die Kriterien bescheiben in der Regel Aspekte, die in der Arbeit erf<72>llt sein sollen. Die Bewertung ergibt sich aus der Erf<72>llung oder Nicht-Erf<72>llung festgelegter Kriterien. Der Lehrer mu<6D> festlegen, welche Noten vergeben werden, wenn alle Kriterien erf<72>llt sind, wenn eines fehlt, wenn zwei fehlen usw. Wenn einzelne Kriterien wichtiger sind als andere k<>nnen sie entsprechend unterschiedlich bei der Ermittlung der Gesamtbewertung gewichtet werden.
<P><B>Kriterienbewertung.</B> In dieser Form wird eine Auswahl von Leveln f<>r das Kriterium angezeigt und ausgew<65>hlt, um die Einsch<63>tzung vorzunehmen. Die Aussagen k<>nen kumulativ sein oder f<>r sich alleine stehen. Der Lehrer entscheidet bei der Bewertung, welches Kriterium am Besten zu der bewerteten Arbeit passt.</P>
<P><B>Rubrikenbewertung.</B> Bei dieser Form kann mehr als ein Kriterium f<>r die Bewertung verwandt werden.
original:
The number of criteria is given in the assignment parameters. Within each
criterion there can be up to five &quot;level&quot; statements. In a given assignment
the number of levels can vary from criterion to criterion. When setting up a criterion a
blank level statement signals the end of the level statements. Thus some criteria may have
two levels, others have three, up to five levels. The criteria can be weighted. The levels
are scored 0, 1, 2, up to 4. The grade for the assessment is a weighted sum of these
scores.
</P>