2005-01-11 20:53:40 +00:00
|
|
|
|
<b>Vorhandene Befragungen</b>
|
|
|
|
|
<p>Momentan bietet Moodle nur spezielle Arten von Befragungen an
|
|
|
|
|
(zukünftige Versionen werden dagegen selbsterstellte
|
|
|
|
|
Befragungen erlauben)</p>
|
|
|
|
|
<p>Die verfügbaren Befragungen sind gewählt worden,
|
|
|
|
|
um für die Auswertung von Online-Lern-Umgebungen möglichst nützlich
|
|
|
|
|
zu sein, die eine aktivierende
|
|
|
|
|
Pädagogik nutzen. Sie sind nützlich um bestimmte
|
|
|
|
|
Tendenzen zu erkennen, die sich unter Ihren Teilnehmern
|
|
|
|
|
entwickeln können.</p>
|
|
|
|
|
<p>Eine Veröffentlichung in englischer Sprache, wo dies
|
|
|
|
|
für detaillierte Analysen benutzt wurde, findet man unter
|
|
|
|
|
folgender URL: <a href="http://dougiamas.com/writing/herdsa2002"
|
|
|
|
|
target="paper">http://dougiamas.com/writing/herdsa2002</a></p>
|
|
|
|
|
<div class="MsoNormal" align="center" style='text-align:center'>
|
|
|
|
|
<hr size="2" width="100%" align="center"></div>
|
|
|
|
|
<p style='mso-outline-level:1'><b>COLLES - Constructivist On-Line
|
|
|
|
|
Learning Environment Survey ( Konstruktivische Bewertung der
|
|
|
|
|
Online-Lern-Umgebung)</b></p>
|
|
|
|
|
<p style='margin-left:36.0pt'>Colles enthält 24
|
|
|
|
|
Aussagen, die in 6 Gruppen eingeteilt werden,
|
|
|
|
|
jede davon hilft uns die Qualität einer Online-Lern-Ungebung
|
|
|
|
|
zu hinterfragen:</p>
|
|
|
|
|
<table border="0" cellspacing="10" cellpadding="0" style=
|
|
|
|
|
'mso-cellspacing:7.5pt; margin-left:36.0pt;mso-padding-alt:7.5pt 7.5pt 7.5pt 7.5pt'>
|
|
|
|
|
<tr>
|
|
|
|
|
<td valign="top" style='padding:7.5pt 7.5pt 7.5pt 7.5pt'>
|
|
|
|
|
<p class="MsoNormal">Bedeutung</p>
|
|
|
|
|
</td>
|
|
|
|
|
<td style='padding:7.5pt 7.5pt 7.5pt 7.5pt'>
|
|
|
|
|
<p class="MsoNormal">Wie bedeutend ist das Online-Lernen für
|
|
|
|
|
die Berufspraxis der Studenten?</p>
|
|
|
|
|
</td>
|
|
|
|
|
</tr>
|
|
|
|
|
<tr>
|
|
|
|
|
<td valign="top" style='padding:7.5pt 7.5pt 7.5pt 7.5pt'>
|
|
|
|
|
<p class="MsoNormal">Widerspiegelung</p>
|
|
|
|
|
</td>
|
|
|
|
|
<td style='padding:7.5pt 7.5pt 7.5pt 7.5pt'>
|
|
|
|
|
<p class="MsoNormal">Stimuliert das Online-Lernen das
|
|
|
|
|
studentische kritisch-reflektive Denken?</p>
|
|
|
|
|
</td>
|
|
|
|
|
</tr>
|
|
|
|
|
<tr>
|
|
|
|
|
<td valign="top" style='padding:7.5pt 7.5pt 7.5pt 7.5pt'>
|
|
|
|
|
<p class="MsoNormal">Interaktivität</p>
|
|
|
|
|
</td>
|
|
|
|
|
<td style='padding:7.5pt 7.5pt 7.5pt 7.5pt'>
|
|
|
|
|
<p class="MsoNormal">In welchem Maße engagieren sich
|
|
|
|
|
Studenten online in Bildungs-Dialogen?</p>
|
|
|
|
|
</td>
|
|
|
|
|
</tr>
|
|
|
|
|
<tr>
|
|
|
|
|
<td valign="top" style='padding:7.5pt 7.5pt 7.5pt 7.5pt'>
|
|
|
|
|
<p class="MsoNormal">Trainer/innen und ihre Unterstützung</p>
|
|
|
|
|
</td>
|
|
|
|
|
<td style='padding:7.5pt 7.5pt 7.5pt 7.5pt'>
|
|
|
|
|
<p class="MsoNormal">Wie gut ermöglichen es Trainer/innen den
|
|
|
|
|
Studenten online am Lernen teilzunehmen?</p>
|
|
|
|
|
</td>
|
|
|
|
|
</tr>
|
|
|
|
|
<tr>
|
|
|
|
|
<td valign="top" style='padding:7.5pt 7.5pt 7.5pt 7.5pt'>
|
|
|
|
|
<p class="MsoNormal">Gruppenunterstützung</p>
|
|
|
|
|
</td>
|
|
|
|
|
<td style='padding:7.5pt 7.5pt 7.5pt 7.5pt'>
|
|
|
|
|
<p class="MsoNormal">Wird von Kommilitonen eine feinfühlige
|
|
|
|
|
und anspornende Unterstützung gegeben?</p>
|
|
|
|
|
</td>
|
|
|
|
|
</tr>
|
|
|
|
|
<tr>
|
|
|
|
|
<td valign="top" style='padding:7.5pt 7.5pt 7.5pt 7.5pt'>
|
|
|
|
|
<p class="MsoNormal"><span lang="EN-GB" style=
|
|
|
|
|
'mso-ansi-language:EN-GB'>Interpretation</span></p>
|
|
|
|
|
</td>
|
|
|
|
|
<td style='padding:7.5pt 7.5pt 7.5pt 7.5pt'>
|
|
|
|
|
<p class="MsoNormal">Haben Teilnehmer/innen und Trainer/innen einen guten
|
|
|
|
|
Spürsinn für die gegenseitige Online-Kommunikation?</p>
|
|
|
|
|
</td>
|
|
|
|
|
</tr>
|
2003-11-24 07:46:04 +00:00
|
|
|
|
</table>
|
2005-01-11 20:53:40 +00:00
|
|
|
|
<p style='margin-left:36.0pt'>Das dynamische Wesen des Lernens zu
|
|
|
|
|
untermauern ist eine neue Theorie des Wissens:
|
|
|
|
|
Sozialkonstruktivismus, welcher den Lernenden als einen aktiven,
|
|
|
|
|
begrifflich Denkenden innerhalb einer gesellschaftlich
|
|
|
|
|
wechselwirkenden Lernumgebung darstellt. Gesellschaftlicher
|
|
|
|
|
Konstrukivismus ist eine Erkenntnistheorie und eine Art des
|
|
|
|
|
Wissens, bei der Lernende zusammenarbeiten, um gemeinsam
|
|
|
|
|
neue Erkenntnisse zu erarbeiten, vor allem im Zusammenhang der
|
|
|
|
|
gegenseitigen Hinterfragung und begründet durch
|
|
|
|
|
persönliche Erfahrung.</p>
|
|
|
|
|
<p style='margin-left:36.0pt'>Mittelpunkt dieser Zusammenarbeit
|
|
|
|
|
ist die Entwicklung der kommunikativen Kompetenz der
|
|
|
|
|
Kursteilnehmer, d.h. die Fähigkeit sich in einer offenen und
|
|
|
|
|
kritischen Diskussion mit dem Trainer/innen und den Kommilitonen zu
|
|
|
|
|
engagieren. Diese Gespräche sind gekennzeichnet durch eine
|
|
|
|
|
einfühlsame Erfassung der Situation und durch ein
|
|
|
|
|
gegenseitiges Verständnis und eine kritische Einstellung zu
|
|
|
|
|
den zu prüfenden Annahmen.</p>
|
|
|
|
|
<p style='margin-left:36.0pt'>COLLES ist entworfen worden, um
|
|
|
|
|
Ihnen zu gestatten die Möglichkeiten zu erfassen, welche die
|
|
|
|
|
interaktive Kapazität des World Wide Web zur Engagierung von
|
|
|
|
|
Studenten in dynamischen Lern-Aktivitäten bietet.</p>
|
|
|
|
|
<p style='margin-left:36.0pt'>(Diese Informationen sind der
|
|
|
|
|
COLLES-Webseite entnomen worden . Mehr über COLLES und den
|
|
|
|
|
Autor können Sie unter: <a href=
|
|
|
|
|
"http://surveylearning.com/colles/" target=
|
|
|
|
|
"paper">http://surveylearning.com/colles/</a> in englischer
|
|
|
|
|
Sprache erfahren.)</p>
|
|
|
|
|
<div class="MsoNormal" align="center" style='text-align:center'>
|
|
|
|
|
<hr size="2" width="100%" align="center"></div>
|
|
|
|
|
<p style='mso-outline-level:1'><b>ATTLS - Attitudes to Thinking
|
|
|
|
|
and Learning Survey – Einstellung zur Denk- und
|
|
|
|
|
Lern-Bewertung</b></p>
|
|
|
|
|
<p style='mso-outline-level:1'>
|
|
|
|
|
<![if !supportEmptyParas]><EFBFBD><![endif]></p>
|
|
|
|
|
<p style='margin-left:36.0pt'>Die Theorie der “Arten des
|
|
|
|
|
Denkens” stammt ursprünglich aus der Sphäre
|
|
|
|
|
der Geschlechtsforschung (Belenky et al., 1986) versorgt uns mit
|
|
|
|
|
einem Bewertungswerkzeug, um die Qualität der Gespräche
|
|
|
|
|
innerhalb einer Gemeinschaft zu überprüfen.
|
|
|
|
|
<span style="mso-spacerun: yes"><EFBFBD></span></p>
|
|
|
|
|
<p style='margin-left:36.0pt'>Die Einstellung der Lernenden gegenüber
|
|
|
|
|
Denken- und Lernen mitHilfe der Online Lernumgebung (ATTLS) sind ein Instrument, entwickelt
|
|
|
|
|
von Galotti et al. (1999), um die pr<70>ferierte Haltung zu messen, welche eine
|
|
|
|
|
Person einnimmt: Ein mit anderen verbundener Wissender (CK) oder ein
|
|
|
|
|
separater Wissender (SK).</p>
|
|
|
|
|
<p style='margin-left:36.0pt'>Leute mit höheren CK-Mengen
|
|
|
|
|
neigen dazu, Lernen erfreulich zu finden und sind oft
|
|
|
|
|
kooperativer, symphatisch und bereiter, ihre Ideen anderen zu
|
|
|
|
|
vermitteln, während solche mit höheren SK-Eigenschaften
|
|
|
|
|
dazu tendieren, eine kritischere und argumentative Position zum
|
|
|
|
|
Lernen einzunehmen.</p>
|
|
|
|
|
<p style='margin-left:36.0pt'>Studien haben gezeigt, daß
|
|
|
|
|
diese zwei Lernarten voneinander unabhängig sind (Galotti et
|
|
|
|
|
al., 1999; Galotti et al., 2001). Außerdem sind sie nur
|
|
|
|
|
eine Widerspiegelung der Einstellung zum Lernen und kein Indiz
|
|
|
|
|
für Lern-Leistungsvermögen oder die intellektuelle
|
|
|
|
|
Kraft.</p>
|
|
|
|
|
<p style='margin-left:36.0pt'><i><span lang="EN-GB" style=
|
|
|
|
|
'mso-ansi-language: EN-GB'>Belenky, M. F., Clinchy, B. M.,
|
|
|
|
|
Goldberger, N. R., & Tarule, J. M. (1986). Women's Ways of
|
|
|
|
|
Knowing: The Development of Self, Voice, and Mind. New York:
|
|
|
|
|
Basic Books, Inc.</span></i></p>
|
|
|
|
|
<p style='margin-left:36.0pt'><i><span lang="EN-GB" style=
|
|
|
|
|
'mso-ansi-language: EN-GB'>Galotti, K. M., Clinchy, B. M.,
|
|
|
|
|
Ainsworth, K., Lavin, B., & Mansfield, A. F. (1999). A New
|
|
|
|
|
Way of Assessing Ways of Knowing: The Attitudes Towards Thinking
|
|
|
|
|
and Learning Survey (ATTLS). Sex Roles, 40(9/10),
|
|
|
|
|
745-766.</span></i></p>
|
|
|
|
|
<p style='margin-left:36.0pt'><i><span lang="EN-GB" style=
|
|
|
|
|
'mso-ansi-language: EN-GB'>Galotti, K. M., Reimer, R. L., &
|
|
|
|
|
Drebus, D. W. (2001). Ways of knowing as learning styles:
|
|
|
|
|
Learning MAGIC with a partner.</span> Sex Roles, 44(7/8),
|
|
|
|
|
419-436.</i></p>
|
2005-02-06 21:09:27 +00:00
|
|
|
|
|