new german docs

This commit is contained in:
ralf-bonn 2005-10-17 19:43:11 +00:00
parent 779dc9aca1
commit 6cb9999722
18 changed files with 111 additions and 0 deletions

View File

@ -0,0 +1,5 @@
<p><b>Automatisch Fortsetzen</b></p>
<p>Wenn die Einstellung auf Ja steht wird nach dem Berabeiten einer Einheit automatisch die nächste Einheit aufgerufen.</p>
<p>Die Einstellung Nein zeigt einen "Fortsetzen"-Button, der für die nächste Einheit angeklickt werden muß.</p>

View File

@ -0,0 +1,7 @@
<p><b>Enable Preview mode</b><p>
<p>Die Standardeinstellung ist ja, die SCORM/AICC-Aktivitätenseite zeigt einen Vorschaubutton.</p>
<p>Teilnehmer/innen können Vorschau (browse mode) oder Normal/Wiederholen wählen.</p>
<p>Wenn ein Lernobjekt (SCO) im Vorcshaumodus beendet ist, wird es mit dem <img src="<?php echo $CFG->wwwroot.'/mod/scorm/pix/browsed.gif' ?>" alt="<?php print_string('browsed','scorm') ?>" title="<?php print_string('browsed','scorm') ?>" /> Icon markiert.</p>

View File

@ -0,0 +1,9 @@
<p><b>Bewertungsmethode</b></p>
<p>Die Ergebnisse der Bearbeitung der SCORM/AICC-Aktivität könnne in unterschiedlicher Form ausgewertet werden:
<ul>
<li><b>SCO situation</b><br />Dieser Modus zeigt die Zahl der gsehenen/bearbeiteten Lernobjekte (SCOes) in der Aktivität. Der Höchstwert entspricht der Zahl der SCOes.</li>
<li><b>Höchstnote</b><br />Höchste erreichte Bewertung wird übernommen.</li>
<li><b>Durchschnitt</b><br />Durchsnittswerte der Punkte werden errechnet.</li>
<li><b>Summe</b><br />Alle erreichten Punkte werden addiert.</li>
</p>

View File

@ -0,0 +1,12 @@
p>SCORMs</p>
<ul>
<li> <a href="help.php?module=scorm&amp;file=autocontinue.html">Fortsetzen-Funktion </a></li>
<li> <a href="help.php?module=scorm&amp;file=browsemode.html">Zeigen/verbergen des Browsemodus Buttons</a></li>
<li> <a href="help.php?module=scorm&amp;file=grademethod.html">Bewertungsmethoden für SCORM Kurse </a></li>
<li> <a href="help.php?module=scorm&amp;file=maxgrade.html">Höchstbewertung für SCORM Kurse </a></li>
<li> <a href="help.php?module=scorm&amp;file=size.html">Festelegen der Fenster/Rahmen Größe für SCO </a></li>
<li> <a href="help.php?module=scorm&amp;file=package.html">Was ist ein SCORM/AICC-Paket?</a></li>
</ul>

View File

@ -0,0 +1,5 @@
<p><b>Höchstbewertung</b></p>
<p>Wenn Sie eine der Bewertungsmethoden wählen (Höchste, Durchschnitt, Summe), so legt die Einstellung fest welches Resultat in die Bewertungseite übernommen wird.</p>
<p>Für die Bewertung kann zwischen 1 bis 100 gewählt werden.</p>

View File

@ -0,0 +1,17 @@
<p><b>Packet Datei</b></p>
<p>Das Paket ist eine Datei mit der Dateiendung <b>zip</b> (oder pif), die Dateien mit AICC oder SCORM Kursdefinitionen enthalten.</p>
<p>Ein <b>SCORM</b>-Paket muß im Basisverzeichnis eine Datei mit Namen <b>imsmanifest.xml</b> enthalten. Sie definiert die SCORM Kursstruktur, den Ablageort für Ressourcen und andere Dinge.</p>
<p>Ein <b>AICC</b>-Paket besteht aus verschiedenen Dateien (von 4 bis 7) mit verschiedenen Dateiendungen.
Die Dateiendungen haben diese Bedeutungen:</p>
<ul>
<li>CRS - Kursbeschreibung (erforderlich)</li>
<li>AU - Assignable Unit file (merforderlich)</li>
<li>DES - Descriptor file (erforderlich)</li>
<li>CST - Kursstruktur (erforderlich)</li>
<li>ORE - Objective Relationship file (optional)</li>
<li>PRE - Voraussetzungen (optional)</li>
<li>CMP - Completition Requirements file (optional)</li>
</ul>

View File

@ -0,0 +1,3 @@
<p><b>Größe</b></p>
<p>Die beiden Einstellungen legen die Größe des SCO Rahmens/Fensters fest (Höhe/Breite).</p>

View File

@ -0,0 +1,7 @@
<p align="center"><b>SCORM/AICC Beschreibung</b></p>
<p>Die Beschreibung ist eine kurze Erläuterung zum Inhalt des Paketes oder zur Bearbeitung des Paketes.</p>
<p>Die Beschreibung wird am kopf der Kursstruktur und in der Seitenansicht angezeigt..</p>
<p>Fassen Sie sich kurz!</p>

View File

@ -0,0 +1,12 @@
<p align="center"><b>Kommentartexte aus Vorlagen verwenden</b></p>
<p>Häufig benutzte Kommentartexte können als Voralge abgelegt werden, um sie nicht bei jeder Verwendung neu eingeben zu müssen. Diese "Vorrats"-Kommentare erschienen in dem Feld unter der Kommentareingabe. Wenn Sie einen der darin enthaltenen Kommentartexte anklicken, wird er eingefügt. Das sind die Schritte zum Einfügen vorbereiteter Kommentartexte:</p>
<ol>
<li>Kommentartext im Eingabefeld verfassen;</li>
<li>Klick auf &quot;Kommentar zu Vorlagen einfügen.</li>
</ol>
<p>Das Bewertungsformular wird neu aufgebaut/angezeigt und der Kommentartext steht im Feedback/Kommentarfeld zur Verfügung. In weiteren Bewertungen kann der Text aufgerufen und übernommen werden.</p>
<p>Sie können nacheinander mehrere Kommentartexte in einen Kommentar einfügen. Der ausgewählte "Vorrats"Kommentar wird mit einem Leerzeichen immer am Ende des bestehenden Textes eingefügt.</p>

View File

@ -0,0 +1 @@
<p align="center"><b>Ende der Bearbeitung der Aufgabe</b></p>

View File

@ -0,0 +1 @@
<p align="center"><b>Beginn der Bearbeitung der Aufgabe</b></p>

View File

@ -0,0 +1,9 @@
<p align="center"><b>Zahl der Dateianhänge, die erlaubt sind.</b></p>
<p>Die hier eingegebene Zahl legt fest, wie vilee Upload-Eingabefeld für Dateien zur Verfügung gestellt werden wenn Aufgaben abgegeben werden. Null (0) steht für kein Upload erlaubt. Wenn dateieanhänge eerlaubt sind, kann dcer Wert 1,2,3,4 oder 5 betragen. Zumeist reichen die Werte 0 oder 1 aus. Manchmal kann es jedoch erforderlich sein, mehr Dateien beim Upload zu erlauben.</p>
<p>Wenn die Teilnehmer/innen weniger als die erlaubte Zahl von Dateianhängen hochladen, erfolgt kein besonderer Hinweis.</p>
<p>Beim wiederholten Bearbeiten kann der/die Teilnehmer/in weitere Dateien hochladen. </p>
<p>Der Standardwert dieser Einstellung ist 0, kein Upload von Dateien.</p>

View File

@ -0,0 +1,3 @@
<p align="center"><b>Passwörter</b></p>
<p>Dieses Feld richtet ein Passwort für den Zugriff auf den Workshop ein. Das Paswort kann bis zu 10 Zeichen lang sein und jederzeit im Verlauf des Workshops verändert werden. Ob Teilnehmer/innen nach einem Passwort gefragt wird hängt von der Einstellung der Option "Passwort verwenden" ab.</p>

View File

@ -0,0 +1,14 @@
<p align="center"><b>Neubewertung von Teilnehmerabeiten</b></p>
<p>Mit diesem Link führen Sie eine Neubewertung aller Aufgaben, die bereits von dem/der Trainer/in bewertet wurden. Dies ist nur selten erforderlich. Die Arbeiten der Teilnehmer/innen werden normalerweise automatisch berechnet wenn der/die Trainer/in ihre Bewertung vorgenommen hat. Hinweis: Im Workshop besteht die Gesamtbewertung meist aus mehreren Elementen.</p>
<p>Wenn, warum auch immer, eine Gesamtnote zu hoch (zu gut) oder zu schlecht (zu niedrig) ausfällt, kann die Gewichtung der verschiedenen Bewertungselemente angepasst werden. Der Basiswert ist &quot;Fair&quot;. Wenn die Bewertung zu gut ist, kann die Einstellung auf
&quot;Strickt&quot; oder &quot;Sehr strickt&quot; geändert werden, um ein niedrigeres Ergebnis zu erzielen. Wenn die Bewertung zu cshlecht ausfällt, kann der Wert auf
&quot; Lax&quot; oder &quot;Sehr lax&quot; angepasst werden.</p>
<p>Wenn eine Änderung der Gesamtbewertung erforderlich ist, gehen Sie folgende Schritte:
<ol>
<li>Update des Workshops mit dem neuen Wert für den Vergleich der Beurteilungsoptionen;</li>
<li>Gehen Sie in die Einstellungen des Workshops und klicken Sie auf Neubewertung der Teilnehmerarbeiten.</li>
</ol>
Die neuen Bewertungen werden jetzt angezeigt. Der Vorgang kann mit aller Vorsicht wiederholt werden..</p>

View File

@ -0,0 +1,3 @@
<p align="center"><b>Termin zur Veröfentlichungen der Bewertungen der Trainer/in</b></p>
<p>Die Eingabe des Termins erlaubt, die Bewertung der/des Trainers/in bis zu dem eingegebenen Termin zurückzuhalten und nicht zu veröffentlichen. In der Grundeinstellung ist der Wert auf den Beginn des Workshops gesetzt. Wenn der Wert nicht verändert wird, werden Bewertungen durch den/die Trainer/ kurz nach der Bewertung den Teilnehmer/innen zugänglich gemacht. Kurz bedeutet zumeist eine halbe Stunde (Höchstdauer zur Bearbeitung). Sie erreichen damit, dass alle Ergebnissezum gleichen Zeitpunkt oder erst nach Ende der Abgabezeit veröffentlicht werden.</p>

View File

@ -0,0 +1 @@
<p align="center"><b>Ende der Abgabe von Arbeiten</b></p>

View File

@ -0,0 +1 @@
<p align="center"><b>Beginn der Abgabe von Arbeiten</b></p>

View File

@ -0,0 +1 @@
<p align="center"><b>Passwörter verwenden</b></p>