Moodle zu übersetzen ist nicht schwierig. Es gibt aber einige Dinge, die Sie zu Beginn wissen sollten.
Alle Moodle Sprachpakete liegen im lang-Verzeichnis. Jede Sprache verfügt über ein eigenes Unterverzeichnis mit einem Kurznamen der Sprache (en, fr, nl, es ...).
Die wichtigsten Dateien in diesem Ordner haben .php-Endungen (z.B. moodle.php, resource.php etc). Diese Dateien enthalten kurze Aussagen, häufig als "strings" bezeichnet. Sie werden auf der Oberfläche von moodle angezeigt.
Die weiteren Ordner enthalten .html Webseiten:
Wenn Ihre Sprache von moodle noch nicht unterstützt wird oder wenn Sie einige spezifische Anpassungen für Ihre Seite an einem bestehenden Sprachpaket vornehmen wollen, können Sie einen neue Überstzung beginnen.
Erstellen Sie im lang-Verzeichnis
einen neuen Ordner (verwenden Sie einen zwei-Buchstaben-Code
für die Sprache als Verzeichnisnamen). Die Standardcodes der
Namen finden Sie in der Datei lib/languages.php. Wenn Sie eine
lokale Variation einer bestehenden Sprache erstellen, verwenden
Sie den bestehenden Namenscode der Basissprache und ergänzen
Sie mit einem Unterstrich die lokale Version (z.B. pt für Portugiesisch und
pt_br für die
brasilianische Modifikation). Wenn Sie eine Unicode Version
erstellen fügen Sie _utf8 am Ende hinzu (z.B.
sr_utf8).
Als nächstes kopieren Sie die
Datei moodle.php aus einem anderen Sprachverzeichnis in Ihr neues
Sprachverzeichnis. Meist ist die Datei aus dem Verzeichnis "en"
gut geeignet. Für die Bearbeitung des de_du Paketes kann
jedoch besser noch die deutsche Basisversion genutzt
werden.
Sie haben nun alles vorbereitet, um neue Ausdrücke in Ihrer Sprache in moodle hinzuzufügen.
Wenn Sie eine komplett neue Sprache in moodle anlegen, müssen Sie zuerst den String "thischarset" in der Datei moodle.php bearbeiten. Hier müssen Sie einen gültigen Zeichensatz für Ihre Sprache definieren. Speichern Sie danach die Datei moodle.php ab. und laden Sie die Datei neu. Nun können Sie mit den weiteren Ausdrücken fortsetzen.
Wenn Sie nur einige Anpassungen
für Ihr moodle machen wollen (z.B. Anpassung an den
Sprachgebrauch Ihrer Organisation) sollten Sie nicht ein bestehendes
Sprachpaket überarbeiten.. Beim nächsten
upgrade von moodle würden Sie alle Änderungen wieder
überschreiben.
Erstellen Sie statt dessen ein neues Verzeichnis, wie oben beschrieben. Stellen Sie als Basissprache (in moodle.php) eine Sprache, auf die Sie sich beziehen wollen, ein. Zum Beispiel könnte ein guter Name für eine lokale englische Version "en_local" sein, die Basissprache könnte sein "en" oder "en_us".
Damit jeder auf Ihrer Seite auf
Ihre Sprachversion zugreift stellen Sie diese Sprache als
Seitensprache ein beschränken Sie die verfügbaren
Sprachen für Ihre Seite auf Admin >> Konfigurationn >>
Variablen.
moodle verfügt nicht über einen integrierten Editor zur Übersetzung der Hilfedateien. Damit ist es sehr einfach. Nutzen Sie auf jeden Fall das en Sprachpaket als Referenz für Ihre Übersetzung. Kopieren Sie die Hilfedatei(en) aus dem en-Sprachverzeichnis an die gleiche Stelle für Ihre Sprache. Nutzen Sie einen Editor für einfachen Text oder einen HTML-Editor um die Datei zu übersetzen. Achten Sie darauf, dass Sie keinen Code (meist nur HTML-Codierungen) verändern.(VERWENDEN SIE IN KEINEM FALL EIN TEXTVERARBEITUNGSPROGRAMM, zur Bearbeitung der Hilfedateien, da Sie zusätzliche Textinformationen einfügen
Klicken Sie auf "Auf fehlende Textpassagen prüfen/Check for missing strings" in der Sprachadministration Ihres moodles. Sie erhalten eine Übersicht über fehlende Dateien in Ihrer Sprachversion. So lange Sie nicht alle Dateien übersetzt haben, ruft moodle automatisch die vorhandenen englischen Sprachdateien im en-Verzeichnis auf. Es ist also nicht erforderlich, alle Dateien vor der Übersetzung in Ihr Sprachverzeichnis zu kopieren.
Wenn Sie Ihre Übersetzung zur
Verfügung stellen, helfen Sie anderen Nutzern in Ihrer
Sprache weiter. Ihre Sprachversion wird in künftigen
moodle-Versionen eingebaut.
Speichern Sie das gesamte
Sprachpaket für die neue Sprache als gepackte zip Datei ab und schicken es per
E-Mail an translation@moodle.org.
Wir nehmen mit Ihnen Kontakt auf,
um Details zu besprechen.
Wenn Sie eine Sprachversion von
moodle bearbeiten ist es am besten das Moodle CVS zu verwenden. Damit können
Sie immer auf die aktuellste Version zurückgreifen und Ihre
Ergänzungen und Änderungen direkt dem moodle Projekt
zur Verfügung stellen.. Kontakten Sie bitte translation@moodle.org wenn Sie
Hilfe benötigen.
Tragen Sie sich bitte unbedingt im
Languages Forum
ein, um sich über Neuigkeiten zu informieren, die die
Sprachpakete betreffen.
Wenn Sie sich über die
laufenden Änderungen und Neuerungen täglich informieren
wollen, tragen Sie sich bitte auf der CVS
mailing list ein. Damit stellen Sie sicher, dass Ihre
Übersetzung mit dem englischsprachigen Original
übereinstimmt.
Version: $Id: translation.html,v 1.2 2004/09/16 17:10:54 gustav_delius Exp $