Administration
Die erste Tabelle auf dieser zeigt zeigt wie die Gesamtnote für die Arbeit berechnet wird. Die Gesamtnote ist die gewichtete Summe aus zwei Teilnoten:
- Die Bewertung des Lehrers für die Selbstbewertung des/der Teilnehmers/in für die erste eingereichte Arbeit. Diese kann als "Bewertung der Bewertung" bezeichnet werden. Wenn der/die Teilnehmer/in die Arbeit verbesewert wieder einreicht, wird er/sie nicht automatisch aufgefordert, diese wieder selbst zu bewerten. Die Note für die Selbstbewertung ist zur Ermittlung der Leistung des/der Teilnehmers/in wniger wichtig, wie die Bewertung durch den Lehrer. Sie sollte daher auch bei der Gewichtug der beiden Teilnoten einen niedrigeren Wert erhalten.
- Die Bewertung des Lehrers für die Arbeit des/der Teilnehmers/in. Dies ist normalerweise die wichtigste Bewertung der Aufgabenstellung. Wenn die Arbeit wiederholt eingereicht werden kann, kann der Lehrer entscheiden, ob bei der Bewertung die beste Arbeit oder ein Durchschnitt aus allen Bewertungen verwandt wird.
Diese beiden Komponenten können so gewichet werden, wie es für die Aufgabenstellung als angemessen erscheint. Er kann z.B. die Selbstbewertung sehr niedrtig ansetzen oder auf NULL stellen und den anderen Wert entsprechend erhöhen. Diese Gewichtung kann jederzeit verändert werdfen udn wirkt sich dann auf die Endnote direkt aus.
Die Verwaltungsseite zeigt die Aufgabenstellung des Lehrers, die Selbstbewertung des/der Teilnehmers/in und die Arbeit des/der Teilnehmers/in. Die eingetragenen Daten können betrachtet, geändert oder gelöscht werden. Dieser Teil kann als Monitor für den Fortschritt der TeilnehmerInnen genutzt werden.