Auf dieser Seite finden Sie einige der am häufigsten gestellten Fragen von Menschen, die Moodle installieren. Wenn Sie der Installationsanleitung gefolgt sind und trotzdem ein Problem haben, dann sind Sie genau hier an der richtigen Stelle.
Falls Sie hier keine Antworten auf Ihre Frage finden, versuchen Sie es auf der Seite moodle.org mit dem Kurs Using Moodle. Durchsuchen Sie zuerst die Foren mit einigen Schlüsselwörtern, denn Ihr Problem könnte dort bereits diskutiert worden sein. Besteht keine solche Diskussion, versuchen Sie selbst eine im passenden Forum zu beginnen – normalerweise wird irgendjemand Ihnen helfen können.
Möglicherweise führen Ihre verschiedenen Lösungsversuche zu keinem Ergebnis und Sie benutzen eine Firewall, so kann es sein, dass diese notwendige Funktionen oder eine benötigte Kommunikation verhindert. Zur Sicherheit empfiehlt es sich eine erneute Konfiguration durchzuführen. Sehr selten haben Firewalls Probleme mit Moodle, aber gelegentlich sind sie verantwortlich für eine reduzierte Funktionalität aufgrund einer Fehlkonfiguration derer Einstellungen.
Benutzen Sie diese Liste, um zu den gewünschten Antworten zu springen:
Ist PHP auf meinem System installiert und welche Version habe ich?
Warum sind meine ganzen Seiten leer?
Meine Seite zeigt 'fatal error' an wie z. B.: call to undefined function: get_string()
Warum erhalte ich dauernd Fehlermeldungen über "headers already sent"?
Ich erhalte ständig den Fehler: Failed opening required '/web/moodle/lib/setup.php'
Ich erhalte dauernd Fehlermeldungen über session_start.
Wenn ich auf die Adminseite gehen möchte, bekomme ich eine Nachricht, dirroot leer zu machen!
Wenn ich versuche Arbeitsunterlagen oder Quellen ein zu fügen, erhalte ich Fehlermeldungen.
Während dem anfänglichen Setup wurde ich nicht aufgefordert einen Adminaccount ein zu richten!
Ich kann mich nicht anmelden – ich bleibe einfach auf der Anmeldeseite stecken.
Wie kann ich meine Moodleseite sichern?
Warum zeigt meine Moodleseite die Zeit und das Datum nicht richtig an?
Von den Foren werden keine Kopien per E-Mail versendet.
Bsp.: Not Found: The requested URL /moodle/file.php/2/myfile.jpg was not found on this server.
Die Konfiguration Ihres Webservers muss den Teil nach dem Skriptnamen einer URL erlauben, um direkt zu dem Skript übergeben zu werden. Üblicherweise ist dies in der Apache 1 Version bereits aktiviert, aber in der Apache 2 Version standardmäßig inaktiv. Um dies zu aktivieren, fügen Sie diese Zeile zu httpd.conf oder zu .htaccess in Ihrem lokalen Verzeichnis ein (mehr Infos finden sie in der Installationsanleitung ):
AcceptPathInfo on
Achtung, funktioniert ausschließlich für die Apache Version 2.x.
Falls Sie Apache 2 nicht benutzen und trotzdem ungewollt dieses Problem haben, können Sie Moodle so verändern, dass es eine alternative Methode benutzt. Nachteil dessen sind, leichte Verluste in der Ausführung für Ihre Benutzer und es können keine Linkverbindungen mit HTML-Inhalten benutzt werden.
Um diese Methode zu benutzen, müssen Sie als Admin angemeldet sein. Gehen Sie zur Seite "Konfigurationsvariablen" und ändern Sie die Einstellung für die "slasharguments".Nun sollten Sie in der Lage sein auf Ihre hochgeladenen Dateien zugreifen zu können.
Erstellen Sie eine neue Webseite mit dem Namen info.php mit dem folgenden Textinhalt und öffnen es mit Ihrem Browser:
<?PHP phpinfo() ?>
Wenn nichts passiert, dann haben Sie kein PHP installiert. In der Installationsanleitung finden Sie einige Informationen darüber, wo Sie PHP für Ihr System herunterladen können.
Prüfen Sie die dirroot Variablen in der config.php. Sie müssen vollständige absolute Pfade eintragen, z.B.:
$CFG->dirroot = "d:\inetpub\sites\www.yoursite.com\web\moodle";
Für Nutzer von Redhat Linux sehen Sie bitte hier nach: Redhat Linux
Wenn Sie folgende Fehler sehen:
Parse error: parse error, unexpected
T_VARIABLE in c:\program files\easyphp\www\moodle\config.php on
line 94
Fatal error: Call to undefined function: get_string() in
c:\program files\easyphp\www\moodle\mod\resource\lib.php on line
11
dann haben Sie vermutlich ein Semicolon am Ende oder ein abschließendes " in config.php (in Zeile 94) vergessen.
Andere Gründe können darin liegen, wenn Sie die Datei config.php in Word bearbeitet haben und sie als HTML-Seite gespeichert haben, statt als reine Textdatei. Dadurch werden zusätzliche Informationen in der Datei gespeichert, die die Ausführung stören.
Wenn Sie folgende Fehler sehen:
Warning: Cannot add header information - headers already sent by (output started at /webs/moodle/config.php:87) in /webs/moodle/lib/moodlelib.php on line 1322
Warning: Cannot add header information - headers already sent by (output started at /webs/moodle/config.php:87) in /webs/moodle/lib/moodlelib.php on line 1323
Warning: Cannot add header information - headers already sent by (output started at /webs/moodle/config.php:87) in /webs/moodle/login/index.php on line 54
Sie haben leere Zeilen oder Leerzeichen nach dem abschließenden ?> in Ihrer config.php Datei. Einige Texteditoren wie z.B. Notepad (Windows) fügen diese ein. Sie müssen nun mit einem andernen Editor diese Zeichen vollständig löschen.
In Ihrer config.php muß die Angabe für dirroot ein vollständiger Pfad auf dem Server sein..
Manchmal werden nur die Pfade vom Home-Verzeichnis oder relative Pfade eingetragen.
Probleme mit ' liegen in falschen "magic quotes" Einstellungen. Moodle benötigt die folgenden Einstellungen (dies sind normalerweise die Standardeinstellungen):
magic_quotes_gpc = On
magic_quotes_runtime = Off
Beachten Sie auch den folgenden Hinweis zur Webserver Konfiguration in den Installationsdokumenten.
Wenn Sie folgende Fehler sehen:
Warning: session_start() [function.session-start]: open(/tmp\sess_d40f380d37d431fc1516e9a895ad9ce0, O_RDWR) failed: No such file or directory (2) in G:\web\moodle\lib\setup.php on line 123
Warning: session_start() [function.session-start]: open(/tmp\sess_d40f380d37d431fc1516e9a895ad9ce0, O_RDWR) failed: No such file or directory (2) in G:\web\moodle\lib\setup.php on line 123
Warning: session_start() [function.session-start]: Cannot send session cache limiter - headers already sent (output started at G:\web\moodle\lib\setup.php:1) in G:\web\moodle\lib\setup.php on line 123
... diese beziehen sich alle auf Probleme von PHP Informationen über die 'session' auf der Festplatte (im Verzeichnis /tmp) abzulegen. Zumeist liegt der Fehler darin, dass ein entsprechendes Verzeichnis auf Ihrem Rechner nicht vorhanden ist (z.B. bei manchen Windows-Installationen).
Ändern Sie die PHP Einstellungen für diesen Pfad auf ein bestehendes Verzeichnis in der Datei php.ini:
session.save_path = C:\temp
oder in einem .htaccess file in Ihrem Hauptverzeichnis von Moodle:
php_value session.save_path "/home/moodle/sessions"
Wenn Sie die folgenden Fehlermeldungen in Moodle 1.0.9 sehen:
Please fix your settings in config.php:
You have: $CFG->dirroot = "/home/users/fred/public_html/moodle"; but it should be: $CFG->dirroot = ""; |
dann liegt ein kleiner Fehler vor, der auf manchen Servern auftritt. Der Fehler basiert auf dem Fehler-Prüfmechanismus, nicht Ihrem aktuellen Pfad. Suchen Sie in der Datei admin/index.php die Zeile 66:
if ($dirroot != $CFG->dirroot) {
und ändern Sie sie wie folgt:
if (!empty($dirroot) and $dirroot != $CFG->dirroot) {
Prüfen Sie, ob die eingegebene URL Adresse in den $CFG->wwwroot Einstellungen genau mit von Ihnen eingebenen Adresse beim Aufruf übereinstimmt.
Wenn Sie Apache verwenden, dann stimmen vermutlich die Einstellungen in der config.php für $CFG->wwwroot mit der aktuell eingegebenen URL zum Aufruf der Seite nicht überein. Ändern Sie die Einstellung "secureforms" in der Administration auf OFF.
Dies ist ein wohl bekannter Fehler in den Versionen bis 1.0.9, er ist nun behoben und sollte spätestens ab Version 1.1. nicht mehr auftauchen.
Er betrifft nicht alle Anwender. Der Fehler tritt auf, wenn die Person, die Moodle installiert hat, in ihrem Browser einen Cookie abgelegt hat für ein anderen Programm auf der gleicehn Seite mit Namen "user", "admin", oder "teacher".
Löschen Sie Ihren Cookie vor der Installation von Moodle oder verändern Sie die Datei moodle/admin/user.php durch Einfügen folgender Zeile am Anfang der Datei:
unset($user);
unset($admin);
unset($teacher);
Danach sollten Sie alle Tabellen von Moodle in der Datenbank löschen und eine komplette Neuinstallation vornehmen.
Der Grund liegt zumeist an Ihrer Firewall, nicht am Server. Hier einige Hinweise Norton firewall products.
Der Administrator des Servers kann dies durch Änderung der Einstellung "secureforms" zu "No" korrigieren.
Ein anderer Grund kann darin liegen, dass sessions auf dem Server nicht richtig konfiguriert sind. Testen Sie dies durch den folgenden Aufruf http://yourserver/moodle/lib/session-test.php.
Von zwei Dingen sollten Sie Kopien anlegen :
hochgeladene Dateien und der Datenbank. Die Moodle-Dateien selber
sind weniger wichtig, weil Sie sich jederzeit eine aktuelle
Version herunterladen können.
Sie können inzwischen komplette Kurse komfortabel sichern.
Eine deutschsprachige Anleitung finden Sie im deutschen
Diskussionsforum von Moodle.
Es gibt verschiedene Wege für solche backups. Hier die Gründzüge eines kleinen Scripts auf UNIX für dsa Backup der Datenbank (Sie können es täglich durch einen cron job laufen lassen
cd /my/backup/directory
mv moodle-database.sql.gz moodle-database-old.sql.gz
mysqldump -h example.com -u myusername --password=mypassword -C -Q -e -a mydatabasename > moodle-database.sql
gzip moodle-database.sql
Für die Dateien können Sie rsync verwendet, um veränderte Daten auf einen anderren host zu kopieren:
rsync -auvtz --delete -e ssh mysshusername@example.com:/my/server/directory /my/backup/directory/
Jede Sprache benötigt einen eigene Sprachcode ( locale Code) damit Daten richtig angezeigt werden. Die Sprachpakete enthalten die Standardeinstellung. Manchmal arbeiten diese aber nicht richtig auf Windows-Servern.
Die richtigen local codes für Windows finden Sie auf folgenden Seiten.Sprach-Codes und Länder (Country/region) Codes.(z.B. "esp_esp" for spanish)
Diese neuen Codes können Sie auf der Seite Administration -> Konfiguration -> Variablen eintragen indem Sie die vorhandene Eintragungen überschreiben.
Sie müssen cron einrichten, bevor Emails automatisch von den Foren und anderen Aktivitäten versandt werden.
Zunächst müssen Sie Cron-Prozesse einrichten http://yoursite/admin/cron.php. Beachten Sie den folgenden Abschnitt Cron Jobs in der Installationsanleitung.
Tipp: Versuchen Sie es mit den Grundeinstellungen auf der Moodle/Variablen-Seite. Lassen Sie smtphost leer. Diese Einstellungen reichen in den meisten Fällen aus..
Stellen Sie neue FAQ (mit Antworten!)
Dank an John Eyre für seine Hilfe bei der Zusammenstellung dieser FAQ.
Version: $Id: faq.html,v 1.6 2003/03/30 13:54:28 moodler Exp $