mirror of
https://github.com/moodle/moodle.git
synced 2025-02-22 19:06:51 +01:00
70 lines
2.8 KiB
HTML
70 lines
2.8 KiB
HTML
<p align="center"><b>Text formatieren</b></p>
|
|
<p>Schreibt man in Moodle einen Text, gibt es
|
|
mehrere Formate, welche man wählen kann, um diesen Text zu
|
|
erstellen. Die Wahl dieser Formate hängt von Ihrer
|
|
Fachkenntnis und dem Browsertyp ab, den Sie verwenden.</p>
|
|
<p><b>Normalerweise können Sie die Einstellungen so belassen
|
|
wie sie sind, und das System liefert die Ergebnisse, die Sie
|
|
erwarten.</b>.</p>
|
|
<p><b>1. Moodle Auto-Format</b></p>
|
|
<ul>
|
|
<p>Dieses Format verwendet man am besten, wenn man normale
|
|
Web-Formblätter für Eintragungen benutzt (anstatt den
|
|
Rich-Text-Editor). Dazu tippen Sie den Text einfach so, als
|
|
würden Sie eine normale E-Mail versenden.</p>
|
|
<p>Wenn Sie Ihren Text speichern wird Moodle in den meisten
|
|
Fällen Ihren Text automatisch formatieren.</p>
|
|
<p>Zum Beispiel, URLs wie <a href=
|
|
"http://yahoo.com/">http://yahoo.com</a> oder sogar <a href=
|
|
"http://www.yahoo.com/">www.yahoo.com</a> werden in Links
|
|
umgewandelt.</p>
|
|
<p>Ihre unterbrochenen Linien werden erhalten und Leerzeilen
|
|
starten neue Absätze.</p>
|
|
<p>Smileys wie :) bekommen automatisch ihr grafisches
|
|
Aussehen.</p>
|
|
<p>Sie können sogar HTML-Code einbetten falls Sie es
|
|
wünschen und er wird beibehalten.</p>
|
|
<p align="right"><a href="help.php?file=text.html"> Mehr
|
|
Informationen über Moodle Auto-Formatierung.</a> </p>
|
|
</ul>
|
|
|
|
<p><b>2. HTML Format</b></p>
|
|
<ul>
|
|
<p>Dieses Format setzt den Text in reinem HTML voraus. Wenn Sie
|
|
den HTML-Editor verwenden, um Text zu bearbeiten, dann ist es das
|
|
Vorgabe-Format- alle Kommandos in der Toolbar zu erstellen in HTML.</p>
|
|
<p>Selbst wenn Sie nicht den Richtext HTML-Editor benutzen,
|
|
können Sie HTML-Code in Ihrem Text benutzen und es kommt
|
|
genau das heraus, was sie beabsichtigen.</p>
|
|
<p>Anders als beim Moodle Auto-Format wird keine automatische
|
|
Formatierung durchgeführt.</p>
|
|
<p align="right"><a href="help.php?file=html.html">Mehr
|
|
Informationen über HTML</a> </p>
|
|
<p align="right"><a href="help.php?file=richtext.html">Mehr
|
|
Informationen über den Richtext HTML-Editor</a> </p>
|
|
</ul>
|
|
|
|
<p><b>3. Plain Textformat</b></p>
|
|
|
|
<ul>
|
|
<p>Dieses Format empfiehlt sich, um große Mengen an Code oder HTML einzugeben,
|
|
die genau so angezeigt werden sollen, wie Sie sie eingegeben haben.</p>
|
|
|
|
<p>Leerzeichen und neue Zeilen werden umgesetzt. Sonst bleibt Ihr Text aber
|
|
unberührt.</p>
|
|
</ul>
|
|
|
|
|
|
<p><b>4. Markdown Textformat</b></p>
|
|
|
|
<ul>
|
|
<p>Das Markdown-Format erlaubt es recht einfach
|
|
sauber formatierte XHTML Seiten zu erfassen. Sie können Text einfach schreiben
|
|
in der Art und Weise wie Sie z.B. auch E-Mails schreiben.</p>
|
|
|
|
<p>Es eignet sich gut um Text mit wenigen Formatierungen (Überschriften und
|
|
Litsen), aber ohne Bilder und Links zu erstellen.</p>
|
|
|
|
<p align="right"><a href="help.php?file=markdown.html">Mehr Informationen zum
|
|
Markdown-Format</a></p>
|
|
</ul> |