mirror of
https://github.com/moodle/moodle.git
synced 2025-02-21 18:08:02 +01:00
227 lines
11 KiB
HTML
227 lines
11 KiB
HTML
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
|
|
<html>
|
|
<head>
|
|
<title>Moodle Dokumentation: Apache, MySQL und PHP
|
|
installieren</title>
|
|
<link rel="stylesheet" href="docstyles.css" type="TEXT/CSS">
|
|
<script language="JavaScript" type="text/javascript">
|
|
<!-- //hide
|
|
var themeCSS = "<?php echo "$CFG->wwwroot/theme/$CFG->theme" ?>";
|
|
if (themeCSS.indexOf("CFG->wwwroot") != true) {
|
|
document.write ("<link rel=\"stylesheet\" type=\"text/css\" href=\"" + themeCSS +"/styles.php\" />");
|
|
document.write ("<link rel=\"stylesheet\" type=\"text/css\" href=\"" + themeCSS +"/docstyles.php\" />");
|
|
}
|
|
// done hiding -->
|
|
</script>
|
|
<meta http-equiv="Content-Type" content=
|
|
"text/html; charset=us-ascii">
|
|
</head>
|
|
<body bgcolor="#FFFFFF">
|
|
<h1>Installation von Apache, MySQL und PHP</h1>
|
|
<blockquote>
|
|
<p>Moodle<br>
|
|
Moodle ist in einer Scriptsprache namens PHP geschrieben, und
|
|
speichert die meisten Daten in einer Datenbank. Die favorisierte
|
|
Datenbank ist MySQL. Bevor Moodle installiert werden kann ist es
|
|
erforderlich, eine PHP-Installation eingerichtet zu haben und eine
|
|
Datenbank auf einem WebServer einzurichten. Diese Softwarepakete
|
|
zu installieren kann ganz schön knifflig sein, diese Seite
|
|
erklärt mit einfachen Worten wie dies auf verschiedenen
|
|
Plattformen möglich ist:</p>
|
|
<ul>
|
|
<li><a href="#host" class="questionlink">Hosting Service</a></li>
|
|
<li><a href="#mac" class="questionlink">Mac OS X</a></li>
|
|
<li><a href="#redhat" class="questionlink">Redhat Linux</a></li>
|
|
<li><a href="#windows" class="questionlink">Windows</a></li>
|
|
</ul>
|
|
<p class="questionlink"> </p>
|
|
<h3 class="sectionheading"><a name="host" id="host"></a>Hosting
|
|
Service</h3>
|
|
<blockquote>
|
|
<p>Leider gibt es große Unterschiede zwischen den
|
|
verschiedenen Webhostinganbietern. Einige bieten an Moodle
|
|
für Sie zu installieren.</p>
|
|
<p>Die meisten bieten eine Onlineoberfläche zur Verwaltung
|
|
der Seite, zum Einrichten von Datenbanken und zur Aktivierung von
|
|
Cron-Jobs an. Einige bieten einen terminal access via ssh an.
|
|
Dann können Sie die command shell nutzen.</p>
|
|
<p>Arbeiten Sie die <a href=
|
|
"./?file=install.html">Installationsanweisung</a> Stück
|
|
für Stück durch. Fragen Sie Ihren Provider wenn
|
|
Probleme auftauchen.</p>
|
|
<p> </p>
|
|
</blockquote>
|
|
<h3 class="sectionheading"><a name="mac" id="mac"></a>Mac OS
|
|
X</h3>
|
|
<blockquote>
|
|
<p>Der einfachste Weg ist die Nutzung des Apache Servers, der
|
|
auch Apple unterstützt. Und ergänzen Sie PHP und MySQL
|
|
aus Marc Liyanage's Paket. Beide unten aufgeführten Seiten
|
|
verfügen über eine gute Anleitung, die wir hier nicht
|
|
wiederholen:</p>
|
|
<blockquote>
|
|
<p><strong>PHP</strong>: Download: <a href=
|
|
"http://www.entropy.ch/software/macosx/php/" target=
|
|
"_top">http://www.entropy.ch/software/macosx/php/</a></p>
|
|
<p><strong>MySQL</strong>: Download: <a href=
|
|
"http://www.entropy.ch/software/macosx/mysql/" target=
|
|
"_top">http://www.entropy.ch/software/macosx/mysql/</a></p>
|
|
</blockquote>
|
|
<p>Wenn diese installiert sind, sollte die Standard- <a href=
|
|
"./?file=install.html">Installationsanleitung</a> ausreichen.</p>
|
|
<p>Eine ausführliche Anleitung finden Sie hier: <a href=
|
|
"http://moodle.org/wiki/index.php/InstallingMoodle">http://moodle.org/wiki/index.php/InstallingMoodle</a></p>
|
|
<p> </p>
|
|
</blockquote>
|
|
<h3 class="sectionheading"><a name="redhat" id=
|
|
"redhat"></a>Redhat Linux</h3>
|
|
<blockquote>
|
|
<p>Installieren Sie alle verfügbaren RPM packages für
|
|
Apache, PHP und MySQL. Ein Paket, das immer wieder vergessen wird
|
|
ist das php-mysql Paket. Es wird für die Kommunikation von
|
|
PHP mit MySQL benötigt.</p>
|
|
<p>Danach sollte die Standard-<a href=
|
|
"./?file=install.html">Installationsanleitung</a>
|
|
weiterhelfen.</p>
|
|
<p>Eine ausführlichere Anleitung hier:: <a href=
|
|
"http://moodle.org/wiki/index.php/InstallingMoodle">http://moodle.org/wiki/index.php/InstallingMoodle</a></p>
|
|
</blockquote>
|
|
<p> </p>
|
|
<h3 class="sectionheading"><a name="windows" id=
|
|
"windows"></a>Windows</h3>
|
|
<blockquote>
|
|
<p>Der einfachste Weg erfolgt über das <a href=
|
|
"http://www.easyphp.org/" target="_blank">EasyPHP</a>-Paket. Das
|
|
Paket bündelt alle erforderlichen Softwareprogramme in einer
|
|
Windowsanwendung. Hier nun die Schritte von Anfang an:</p>
|
|
<ol>
|
|
<li>Zunächst, wenn Sie bereits früher MySQL installiert
|
|
haben, deinstallieren Sie alles. Löschen Sie alle
|
|
MySQL-Dateien und auch die Dateien <strong>c:\my.cnf</strong> und
|
|
<strong>c:\windows\my.ini</strong>. Führen Sie eine
|
|
Dateisuche nach den Dateien: <strong>my.cnf</strong> oder
|
|
<strong>my.ini</strong> durch und löschen Sie sie
|
|
vollständig.</li>
|
|
<li>Wenn Sie früher bereits PHP installiert haben,
|
|
löschen Sie auf die gleiche Art alle Dateien mit dem Namen
|
|
<strong>php4ts.dll</strong> aus dem Windows Verzeichnis, sowie
|
|
alle Dateien mit dem Namen <strong>php.ini</strong>.</li>
|
|
<li>Downloaden Sie EasyPHP hier: <a href=
|
|
"http://www.easyphp.org/telechargements/dn.php?F=easyphp1-7">http://www.easyphp.org/telechargements/dn.php?F=easyphp1-7</a>
|
|
(approx 10 Mb)</li>
|
|
<li>Führen Sie die Datei
|
|
<strong>easyphp1-7_setup.exe</strong> aus. Der
|
|
Installationsprozess wird auf französisch ausgeführt.
|
|
Er verläuft jedoch auf die gleiche Art und Weise wie bei
|
|
anderen Windowsprogrammen auch. Akzeptieren Sie alle Hinweise und
|
|
führen Sie eine vollständige Installation durch.
|
|
Anmerkung: "Suivant" bedeutet 'Weiter' und "Oui" bedeutet
|
|
'Ja'.</li>
|
|
<li>Am Ende der Installation lassen Sie die Auswahl der Checkbox
|
|
auf "Lancer EasyPHP" (Start EasyPHP) stehen und klicken Sie auf
|
|
den 'Terminer" Button. Sie werden nun zu einer Informationsseite
|
|
egführt, die Sie ignorieren können.</li>
|
|
<li>Gratulation, wenn alles geklappt hat! Apache, PHP und MySQL
|
|
sind komplett installiert und laufen. Sie sollten in der Toolbar
|
|
ein schwarzes E vorfinden. Klicken Sie mit der rechten Maustaste
|
|
darauf und Sie erhalten ein Kontrollmenu über die laufenden
|
|
Programme.</li>
|
|
<li>Einige Einträge werden auf französisch sein. Den
|
|
englischen Sprachfile finden Sie unter: <a href=
|
|
"http://www.easyphp.org/telechargements/dn.php?F=indexUS_1.7">http://www.easyphp.org/telechargements/dn.php?F=indexUS_1.7</a>.
|
|
Diese können über die vorhandenen Dateien kopiert
|
|
werden.</li>
|
|
<li>Als nächstes müssen Sie eine Datenbank für
|
|
Moodle einrichten. Rechts-klick am schwäzen E in der Toolbar
|
|
und Administration auswählen, dann auch DB Management
|
|
klicken (neben PHPMyAdmin).</li>
|
|
<li>Wenn Sie nach einem username gefragt werden, geben Sie
|
|
"<strong>root</strong>" mit einem <strong>leeren
|
|
Passwort</strong> ein. Sie sollten nun die Oberfläche von
|
|
phpMyAdmin sehen, wo sie neue Datenbanken und Nutzer einrichten
|
|
können.</li>
|
|
<li>Erstellen Sie eine neue Datenbank durch Eingabe von "moodle"
|
|
im Feld und bestätigen unter im "Create" Button. Das war
|
|
einfach!</li>
|
|
<li>Sie können zugleich neue Anwender mit Zugriff auf diese
|
|
Datenbank einrichten, wenn Sie wollen. Dies ist etwas aufwendig
|
|
wenn Sie es zum ersten Mal machen. Benutzen Sie daher
|
|
zunächst den vorhandenen Anwender "root" ohne Passwort in
|
|
Ihrer Konfiguration für Moodle und nehmen Sie später
|
|
Änderungen vor.</li>
|
|
<li>Sie haben nun alles für die Installation von Moodle
|
|
vorbereitet. Downloaden Sie sich nun die aktuellste Version von
|
|
Moodle von <a href="http://moodle.org/download" target=
|
|
"_blank">http://moodle.org/download</a>, und unzippen Sie das
|
|
Archiv.</li>
|
|
<li>Kopieren Sie Ihre Moodle-Dateien nach <strong>C:\Program
|
|
Files\EasyPHP\www.</strong> Sie können entweder das gesamte
|
|
Moodle-Verzeichnis (z.B. C:\Program Files\EasyPHP\www\moodle)
|
|
oder den <em>Inhalt</em> des moodle Verzeichnisses kopieren. Wenn
|
|
Sie die zweite Option wählen, erreichen Sie den Zugnag zu
|
|
Ihrem Moodle mit der Eingabe von http://localhost/ an Stelle von
|
|
http://localhost/moodle/.</li>
|
|
<li>Erstellen Sie einen leeren Ordner an anderer Stelle für
|
|
die Ablage von hochgeladenen Dateien in Moodle, z.B. :
|
|
<strong>C:\moodledata</strong></li>
|
|
<li>Gehen Sie in Ihren Moodle-Ordner und erstellen Sie eine Kopie
|
|
der Datei config-dist.php mit dem Namen config.php</li>
|
|
<li>Bearbeiten Sie config.php mit einem Texteditor (z.B. mit
|
|
Notepad oder einem HTML Editor).</li>
|
|
<li>Geben Sie folgenden Datenbankinformationen ein:<br>
|
|
$CFG->dbtype = 'mysql';<br>
|
|
$CFG->dbhost = 'localhost';<br>
|
|
$CFG->dbname = 'moodle';<br>
|
|
$CFG->dbuser = 'root';<br>
|
|
$CFG->dbpass = '';<br>
|
|
$CFG->dbpersist = true;<br>
|
|
$CFG->prefix = 'mdl_';</li>
|
|
<li>Und fügen Sie die Pfade ein:<br>
|
|
$CFG->wwwroot = 'http://localhost/moodle'; // Use an external
|
|
address if you know it.<br>
|
|
$CFG->dirroot = 'C:\Program Files\EasyPHP\www\moodle';<br>
|
|
$CFG->dataroot = 'C:\moodledata';</li>
|
|
<li>Speichern Sie die config.php - alle anderen Einstellungen
|
|
können Sie ignorieren.</li>
|
|
<li>Sie sind nun fast fertig. Die weiteren Schritte des Setup
|
|
nehmen Sie mit Ihrem Browser vor. Rufen Sie <a href=
|
|
"http://localhost/moodle/admin/" target=
|
|
"_blank">http://localhost/moodle/admin/</a> mit Ihem Browser auf,
|
|
um das Setup abzuschließen.</li>
|
|
<li>Um zip-files mit Moodle zu verwenden (z.B. nutzen die Backups
|
|
zip-Dateien) sollten Sie "zlib" enablen. Sie können dies in
|
|
Ihrem EasyPHP Verzeichnis (<strong>C:\Program
|
|
Files\EasyPHP</strong>) durch das Ausführen des Programms
|
|
phpini.exe. Markieren Sie die Checkbox neben "zlib.dll".
|
|
Schließen Sie das Fenster, gehen Sie zum schwarzen E in
|
|
Ihrer Toolbar und öffnen Sie mit der rechten Maustaste das
|
|
Menu, wählen Sie "Restart" in diesm Menu aus..</li>
|
|
<li>Zum Schluß können Sie noch Cron-Jobs einrichten.
|
|
Beachten Sie auch die <a href=
|
|
"./?file=install.html">Installationsanleitung guide</a> für
|
|
weitere Details.</li>
|
|
</ol>
|
|
<p>Wenn Sie EasyPHP nicht benutzen können oder wollen, habe
|
|
ich hier einige Hinweise für Sie:</p>
|
|
<ul>
|
|
<li>Prüfen Sie, ob das GD Modul enabled ist, damit Moodle,
|
|
Bilder verarbeiten kann. Sie können die Datei php.ini
|
|
bearbeiten und den Kommentar (;) von dieser Zeile entfernen:
|
|
'extension=php_gd2.dll'.</li>
|
|
<li>Prüfen sie, ob das Zlib Module enabled ist, damit Sie
|
|
ZIP-Files erstellen und entpacken können in Moodle.</li>
|
|
<li>Stellen Sie sicher, dass sessions auf der Einstellung 'turned
|
|
on'. Bearbeiten Sie dazu die Datei edit php.ini und legen Sie das
|
|
Verzeichnis für <strong>session.save_path</strong> fest.
|
|
Ändern Sie dazu das als Standard eingestellte Verzeichnis
|
|
"/tmp" auf folgende Einstellung wie z.B. "c:/temp".</li>
|
|
</ul>
|
|
<p> </p>
|
|
</blockquote>
|
|
</blockquote>
|
|
<p align="center"><a href="." target="_top"><font size="1">Moodle
|
|
Dokumentation</font></a></p>
|
|
<p align="center"><font size="1">Version: $Id$</font></p>
|
|
</body>
|
|
</html>
|