moodle/lang/de/docs/features.html

288 lines
12 KiB
HTML
Raw Normal View History

2005-01-09 13:20:11 +00:00
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
2005-01-16 14:36:52 +00:00
<title>Moodle Dokumentation: Features</title>
<link rel="stylesheet" href="docstyles.css" type="TEXT/CSS">
<script language="JavaScript" type="text/javascript">
<!-- //hide
var themeCSS = "<?php echo "$CFG->wwwroot/theme/$CFG->theme" ?>";
if (themeCSS.indexOf("CFG->wwwroot") != true) {
document.write ("<link rel=\"stylesheet\" type=\"text/css\" href=\"" + themeCSS +"/styles.php\" />");
document.write ("<link rel=\"stylesheet\" type=\"text/css\" href=\"" + themeCSS +"/docstyles.php\" />");
}
// done hiding -->
</script>
2005-01-09 13:20:11 +00:00
<meta http-equiv="Content-Type" content=
"text/html; charset=us-ascii">
</head>
<body bgcolor="#FFFFFF">
2005-01-16 14:36:52 +00:00
<h1>Features</h1>
<p>Moodle ist ein aktives und sich immer weiterentwickelndes
Produkt. Hier sehen Sie einen Auszug mit den wichtigsten
2005-01-09 13:20:11 +00:00
Eigenschaften:</p>
<p><strong>Gesamtkonzept</strong></p>
<ul>
<li>unterst&uuml;tzt eine sozial konstruktive P&auml;dagogik
(Zusammenarbeit, Aktivit&auml;ten, kritische Reflektion,
etc)</li>
<li>nutzbar f&uuml;r reines Online-Lernen genauso wie f&uuml;r
das Lernen im Unterrichtsraum</li>
<li>einfach zu bedienen und zu erlernen, effizient, kompatibel,
mit jedem Browser nutzbar</li>
<li>einfach zu installieren auf allen Plattformen, die PHP
unterst&uuml;tzen. Erfordert nur eine Datenbank.</li>
<li>unterst&uuml;tzt alle wichtigen Datenbanken</li>
<li>Kurs&uuml;bersicht zeigt Kurzbeschreibungen f&uuml;r jeden
Kurs, einschlie&szlig;lich der Zugangsm&ouml;glichkeit f&uuml;r
G&auml;ste.</li>
<li>Betonung wichtiger Sicherheitsaspekte. Alle Formulare wurden
gepr&uuml;ft, Daten validiert, Cookies verschl&uuml;sselt
etc.</li>
2005-01-16 14:36:52 +00:00
<li>Die meisten Texteingaben k&ouml;nnen mit Hilfe eines
WYSIWYG-Editors bearbeitet werden.</li>
2005-01-09 13:20:11 +00:00
</ul>
<p><strong>Seitenverwaltung</strong></p>
<ul>
2005-01-16 14:36:52 +00:00
<li>Die Seite wird durch eine/n Administrator/in verwaltet, der
bei der Installation festgelegt wird.</li>
<li>Plug-in-"themes" erlauben es Farben, Schriften, LayOut etc
nach eigenen Vorstellungen zu gestalten.</li>
2005-01-09 13:20:11 +00:00
<li>Plug-in Module k&ouml;nnen erg&auml;nzt werden</li>
<li>Plug-in Sprachpakte erlauben die Anpassung an jede Sprache.
Die Bearbeitung kann mit dem mitgelieferten Editor komfortabel
vorgenommen werden. Derzeit liegen Sprachpakete f&uuml;r mehr als
2005-01-16 14:36:52 +00:00
<a href="http://moodle.com/download/lang/" target="_top">50
2005-01-09 13:20:11 +00:00
Sprachen</a> vor.</li>
<li>Der Code ist durchg&auml;ngig in PHP unter der GPL-Lizenz
geschrieben. Er kann leicht an Ihren Bedarf angepasst werden</li>
</ul>
<p><strong>Nutzerverwaltung</strong></p>
<ul>
2005-01-16 14:36:52 +00:00
<li>Die Aufgaben der Administration sollen bei gleichzeitig hohem
Sicherheitsstandard minimiert werden.</li>
2005-01-09 13:20:11 +00:00
<li>Unterst&uuml;tzt eine Reihe von Anmeldemechanismen durch
Plug-Ins, die leicht in das bestehende System integriert werden
k&ouml;nnen.</li>
2005-01-16 14:36:52 +00:00
<li>Standard E-Mail Verfahren: Teilnehmer/innen k&ouml;nnen
selber Zug&auml;nge anlegen. E-Mail Adressen k&ouml;nnen durch
2005-01-09 13:20:11 +00:00
Best&auml;tigung &uuml;berpr&uuml;ft werden.</li>
<li>LDAP Methode: Anmeldungen k&ouml;nnen &uuml;ber einen LDAP
2005-01-16 14:36:52 +00:00
Server gepr&uuml;ft werden. Administrator/innen k&ouml;nnen
2005-01-09 13:20:11 +00:00
festlegen, welche Felder genutzt werden.</li>
<li>IMAP, POP3, NNTP: Anmeldungen werden &uuml;ber Mail- oder
News-Server gepr&uuml;ft. SSL, Zertifikate und TLS werden
unterst&uuml;tzt.</li>
<li>Externe Datenbanken: Jede Datenbank, die zumindest zwei
2005-01-16 14:36:52 +00:00
Felder umfasst, kann f&uuml;r einen externen Zugang verwandt
2005-01-09 13:20:11 +00:00
werden.</li>
<li>Jede/r Teilnehmer/in ben&ouml;tigt lediglich einen Zugang
f&uuml;r alle Anwendungen und Kurse. Jeder Zugang hat gesonderte
Rechte</li>
2005-01-16 14:36:52 +00:00
<li>Die Administration kontrolliert die Erstellung von Kursen und
2005-01-09 13:20:11 +00:00
die Definition von Dozentenrollen durch die
Teilnehmerverwaltung</li>
2005-01-16 14:36:52 +00:00
<li>Kursverwalter k&ouml;nnen Kurse anlegen und darin
unterrichten.</li>
<li>Die Bearbeitungsm&ouml;glichkeiten f&uuml;r Trainer
k&ouml;nnen eingeschr&auml;nkt werden. Dann k&ouml;nnen sie einen
Kurs nicht ver&auml;ndern.</li>
<li>Sicherheit - Trainer/innen k&ouml;nnen einen "Anmelde-Code"
f&uuml;r Ihre Kurse einrichten, um unberechtigte Personen
auszuschlie&szlig;en, Diesen Code k&ouml;nenn sie pers&ouml;nlich
oder durch E-Mail an die Teilnehmer/innen weitergeben.</li>
<li>Trainer/innen k&ouml;nnen Teilnehmer/innen manuell aus dem
Kurs austragen wenn dies gew&uuml;nscht ist. Sonst werden Sie
2005-01-09 13:20:11 +00:00
automatisch abgemeldet, wenn Sie f&uuml;r eine bestimmte
Zeitdauer nicht aktiv waren. Diese Einstellung nimmt der Admin
vor.</li>
2005-01-09 16:08:10 +00:00
<li>Teilnehmer/innen werden aufgefordert, ein Online-Profil zu
2005-01-09 13:20:11 +00:00
gestalten. Es umfasst eine Textdarstellung und ein Bild.
2005-01-16 14:36:52 +00:00
E-Mail-Adressen k&ouml;nnen ausgeblendet werden wenn
2005-01-09 13:20:11 +00:00
gew&uuml;nscht.</li>
2005-01-16 14:36:52 +00:00
<li>Jede/r Nutzer/in kann die eigene Zeitzone festlegen. Jedes
2005-01-09 13:20:11 +00:00
Datum wird in diese Zeitzone umgerechnet (z.B. bei
Diskussionsbeitr&auml;gen oder Terminen f&uuml;r Pr&uuml;fungen,
etc.)</li>
2005-01-16 14:36:52 +00:00
<li>Jede/r Nutzer/in kann die Sprache des Interface von Moodle
2005-01-09 13:20:11 +00:00
selber w&auml;hlen.</li>
</ul>
<p><strong>Kursverwaltung</strong></p>
<ul>
<li>Trainer/innen haben die vollst&auml;ndige Kontrolle &uuml;ber
alle Einstellungen in ihrem Kurs.</li>
<li>Wahl des Kursformats wie w&ouml;chentlich, thematisch oder
diskussionsorientiert</li>
<li>Flexible Gestaltung der Kurse mit &Uuml;bungen, Foren,
Journalen, Quiz, Materialien, Befragungen und
Pr&uuml;fungen.</li>
<li>Ver&auml;nderungen im Kurs seit dem letzten Besuch (Login)
k&ouml;nnen angezeigt werden und verbessern die
&Uuml;bersicht</li>
<li>Die meisten Texteintr&auml;ge k&ouml;nnen mit Hilfe eines
WYSIWYG HTML Editors vorgenommen werden</li>
<li>Alle Bewertungen f&uuml;r Foren, Journale, Quizz und
&Uuml;bungen k&ouml;nnen auf einer &Uuml;bersichtsseite angesehen
und als Tabellenkalkulationsblatt gespeichert werden.</li>
<li>Vollst&auml;ndige &Uuml;bersicht &uuml;ber Nutzungszeiten und
Aktivit&auml;ten jedes Benutzers k&ouml;nnen mit Details und
grafischer &Uuml;bersicht dargestellt werden. Forenbeitr&auml;ge
2005-01-16 14:36:52 +00:00
und eingereichte Aufgaben jeder/s Teilnehmers/in k&ouml;nnen auf
einer &Uuml;bersichtsseite abgerufen werden.</li>
2005-01-09 13:20:11 +00:00
<li>Mail Integration - Kopien von Forumsbeitr&auml;gen,
2005-01-16 14:36:52 +00:00
Trainer/innenfeedback k&ouml;nnen als HTML-Mail oder einfacher
Text &uuml;bermittelt werden.</li>
<li>Bewertungskategorien k&ouml;nnen individuell angelegt
werden.</li>
<li>Kurse k&ouml;nnen in einer zip-Datei gesichert und auf jedem
anderen moodle System wieder hergestellt werden.</li>
2005-01-09 13:20:11 +00:00
</ul>
<b>Das Aufgaben Modul</b>
<ul>
<li>Aufgaben k&ouml;nnen mit einem Abgabedatum und einer
maximalen Punktzahl definiert werden.</li>
<li>Teilnehmer/innen k&ouml;nnen ihre Arbeiten in einem
beliebigen Dateiformat hochladen - der Abgabetermin f&uuml;r
registriert.</li>
2005-01-16 14:36:52 +00:00
<li>Sp&auml;tere Abgaben sind m&ouml;glich. Der/die Trainer/in
2005-01-09 13:20:11 +00:00
wird &uuml;ber die Versp&auml;tung informiert.</li>
2005-01-09 16:08:10 +00:00
<li>F&uuml;r jede einzelne Aufgabe, die ganze Gruppe erfolgt die
2005-01-16 14:36:52 +00:00
Bewertung auf einer &Uuml;bersichtsseite durch den/die Trainer/in
2005-01-09 13:20:11 +00:00
(Bewertung und Kommentar).</li>
2005-01-16 14:36:52 +00:00
<li>Das Feedback des/der Trainer/in wird auf der Aufgabenseite
2005-01-09 13:20:11 +00:00
des/der Teilnehmer/in dargestellt und eine Benachrichtigung per
Email versandt.</li>
2005-01-16 14:36:52 +00:00
<li>Der/die Trainer/in kann zulassen, dass die Arbeit wiederholt
2005-01-09 16:08:10 +00:00
(nach der Bewertung) eingereicht wird.</li>
2005-01-09 13:20:11 +00:00
</ul>
2005-01-16 14:36:52 +00:00
<p><b>Das Chat Modul</b></p>
<ul>
<li>Einfacher synchroner Austausch von Textinformationen.</li>
<li>Im Chat Fenster werden die Profilbilder angezeigt</li>
<li>URL's, Smilies, HTML-Text und Bilder werden
unterst&uuml;tzt</li>
<li>Chatsitzungen werden protokolliert und k&ouml;nnen
sp&auml;ter wieder eingesehen werden.</li>
</ul>
<p><b>Das Abstimmungs-Modul</b></p>
2005-01-09 13:20:11 +00:00
<ul>
2005-01-16 14:36:52 +00:00
<li>Kann verwandt werden, um eine Bewertung durchzuf&uuml;hren
oder Feedback einzuholen</li>
<li>Trainer/innen k&ouml;nnen die Bewertungen den einzelnen
Nutzer/innen zuordnen</li>
<li>Teilnehmer/innen k&ouml;nnen die Ergebnisse in einer
Balkengrafik sehen.</li>
<li>Abstimmungen k&ouml;nnen wiederholt werden (Option)</li>
2005-01-09 13:20:11 +00:00
</ul>
2005-01-09 16:08:10 +00:00
<p><b>Das Foren Modul</b></p>
2005-01-09 13:20:11 +00:00
<ul>
<li>Verschiedene Foren-Typen k&ouml;nnen ausgew&auml;hlt werden
2005-01-16 14:36:52 +00:00
(z.B. Themen nur durch Trainer/in festgelegt, Kursneuigkeiten
(ohne Kommentar), ein Thema je Teilnehmer, offen f&uuml;r
alle).</li>
2005-01-09 13:20:11 +00:00
<li>Alle Beitr&auml;gezeigen das hinterlegte Bild des Autors mit
an.</li>
<li>Diskussionen k&ouml;nnen in verschiedenen Ansichten gezeigt
werden.</li>
<li>Die Anmeldung zu einem Forum kann jede/r selber vornehmen.
2005-01-16 14:36:52 +00:00
Einstellungen k&ouml;nnen individuell vorgenommen werden, wie
z.B. eine E-Mail-Benachrichtung &uuml;ber neue Beitr&auml;ge.
Der/die Trainer/in kann die automatische Eintragung aller
2005-01-09 13:20:11 +00:00
Teilnehmer/innen vornehmen.</li>
2005-01-16 14:36:52 +00:00
<li>Trainer/innen k&ouml;nnen Beitr&auml;ge zwischen Foren
verschieben.</li>
<li>Beigef&uuml;gte Bilder werden in den Beitrag integriert.</li>
<li>Die Bewertung von Forenbeitr&auml;gen ist m&ouml;glich und
kann auf einen bestimmten Zeitraum beschr&auml;nkt werden.</li>
<li>Foren unterst&uuml;tzen die Gruppenfunktion</li>
<li>Der/die Trainer/in kann festlegen, dass ein Forum geschlossen
2005-01-09 13:20:11 +00:00
wird und keine neue Eintr&auml;ge mehr m&ouml;glich sind.</li>
</ul>
<b>Das Journal Modul</b>
<ul>
2005-01-16 14:36:52 +00:00
<li>Journale (Lerntageb&uuml;cher) k&ouml;nnen lediglich vom
Teilnehmer/in und Trainer/in eingesehen werden.</li>
2005-01-09 13:20:11 +00:00
<li>Jeder Journaleintrag kann &uuml;ber eine Fragestellung
angeregt werden.</li>
<li>Jeder einzelne Journaleintrag kann auf einer
&Uuml;bersichtsseite f&uuml;r die ganze Gruppe bewertet
werden.</li>
2005-01-16 14:36:52 +00:00
<li>Das Feedback des/der Trainers/in wird auf der Journalseite
2005-01-09 13:20:11 +00:00
des/der Teilnehmer/in dargestellt und eine Benachrichtigung per
Email versandt.</li>
</ul>
2005-01-16 14:36:52 +00:00
<p><b>Das Test Modul</b></p>
2005-01-09 13:20:11 +00:00
<ul>
2005-01-16 14:36:52 +00:00
<li>Trainer/innen k&ouml;nnen eine Datenbank mit Fragestellungen
einrichten, die f&uuml;r verschiedene Tests genutzt werden
2005-01-09 13:20:11 +00:00
k&ouml;nnen.</li>
2005-01-16 14:36:52 +00:00
<li>Tests werden automatisch bewertet. Sie k&ouml;nnen neu
2005-01-09 13:20:11 +00:00
bewertet werden, wenn die Fragen ver&auml;ndert werden.</li>
2005-01-16 14:36:52 +00:00
<li>Tests k&ouml;nnen zeitgesteuert werden (Verf&uuml;gbarkeit
des Tests und Bearbeitungsdauer).</li>
<li>Trainer/innen k&ouml;nnen festlegen, dass Tests mehrfach
2005-01-09 13:20:11 +00:00
wiederholt werden k&ouml;nnen. Ein Feedback auf eine Antwort oder
2005-01-16 14:36:52 +00:00
die richtige Antwort kann angezeigt werden.</li>
<li>Testfragen und Antwortvorgaben k&ouml;nenn nach dem
Zufallsprinzip ausgew&auml;hlt werden oder in zuf&auml;lliger
Reihenfolge angezeigt werden.</li>
2005-01-09 13:20:11 +00:00
<li>Fragen k&ouml;nnen in HTML-Code und mit Bildern gestaltet
werden.</li>
2005-01-16 14:36:52 +00:00
<li>Die Ergebnisse mehrere Versuche der Testbearbeitung
k&ouml;nnen addiert werden. Tests k&ouml;nnen in mehreren
Durchl&auml;ufen bearbeitet werden.</li>
2005-01-09 13:20:11 +00:00
<li>Multiple-Choice-Fragen unterst&uuml;tzen eine oder mehrere
richtige Antworten</li>
2005-01-16 14:36:52 +00:00
<li>Kurztextantworten</li>
<li>Zufallsauswahl der Fragen</li>
<li>Zuordnungsfragen</li>
2005-01-09 13:20:11 +00:00
<li>L&uuml;ckentext-Fragen (Kurzantwort-Fragen) (Worte oder
Phrasen)</li>
<li>Richtig-Falsch Fragen</li>
2005-01-16 14:36:52 +00:00
<li>Informationstexte k&ouml;nnen in Tests integriert
werden.</li>
2005-01-09 13:20:11 +00:00
</ul>
2005-01-09 16:08:10 +00:00
<p><b>Das Arbeitsunterlagen Modul</b></p>
2005-01-09 13:20:11 +00:00
<ul>
<li>Unterst&uuml;tzt die Anzeige jeder Art elektronischer
Inhalte</li>
<li>Dateien k&ouml;nnen hochgeladen werden und auf dem Server
verwaltet werden, oder direkt im System erstellt werden (Text
oder HTML-Format)</li>
<li>Externer Inhalt im Web kann verlinkt werden und nahtlos in
2005-01-16 14:36:52 +00:00
die Kursoberfl&auml;che integriert werden. Externe
Web-Applikationen k&ouml;nnen eingebunden werden.</li>
2005-01-09 13:20:11 +00:00
</ul>
2005-01-09 16:08:10 +00:00
<b>Das Umfrage Modul</b>
2005-01-09 13:20:11 +00:00
<ul>
<li>Eingebaute Befragungen (COLLES, ATTLS) haben sich als
Instrument der Analyse von E-Learning-Kursen bew&auml;hrt</li>
<li>Online Befragungsauswertungen sind jederzeit verf&uuml;gbar
und umfassen verschiedene grafische
2005-01-16 14:36:52 +00:00
Darstellungsm&ouml;glichkeiten. Daten k&ouml;nnen als
2005-01-09 13:20:11 +00:00
Excel-Datenblatt oder als CSV-Textdatei heruntergeladen
werden.</li>
<li>Die Befragungsoberfl&auml;che bietet mehrere
Befragungskonzepte als Muster an.</li>
<li>Die Teilnehmer/innen erhalten R&uuml;ckmeldungen &uuml;ber
ihre Ergebnisse und in Relation zum Durchschnitt der ganzen
Gruppe.</li>
</ul>
2005-01-16 14:36:52 +00:00
<h3>Das Workshop-Modul</h3>
<ul>
<li>Erm&ouml;glicht ein peer assessment &uuml;ber
Aufgabenstellungen, die als Dokumente abgegeben werden.</li>
<li>Der gesamte Verlauf kann von dem/der Trainer/in genau
gesteuert werdcen.</li>
<li>Vielf&auml;ltige Bewertungsm&ouml;glichkeiten</li>
<li>Beispiell&ouml;sungen k&ouml;nnen zu Beginn zur
Verf&uuml;gung gestellt werden, damit ein besseres
Verst&auml;ndnis f&uuml;r die Aufgabenstellung entsteht.</li>
</ul>
2005-01-09 13:20:11 +00:00
<p><EFBFBD></p>
<p align="center"><a href="." target="_top"><font size="1">Moodle
Dokumentation</font></a></p>
<p align="center"><font size="1">Version: $Id: features.html,v
1.2 2001/12/09 10:34:19 martin Exp $</font></p>
</body>
</html>