moodle/lang/de/docs/translation.html

205 lines
9.9 KiB
HTML
Raw Normal View History

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
2005-01-09 13:20:11 +00:00
<html>
<head>
2005-01-09 16:08:10 +00:00
<title>moodle Dokumentation: Leitfaden f&uuml;r
Moodle-&Uuml;bersetzungen</title>
2005-01-09 13:20:11 +00:00
<link rel="stylesheet" href="docstyles.css" type="TEXT/CSS">
<script language="JavaScript" type="text/javascript">
<!-- //hide
var themeCSS = "<?php echo "$CFG->wwwroot/theme/$CFG->theme" ?>";
if (themeCSS.indexOf("CFG->wwwroot") != true) {
document.write ("<link rel=\"stylesheet\" type=\"text/css\" href=\"" + themeCSS +"/styles.php\" />");
document.write ("<link rel=\"stylesheet\" type=\"text/css\" href=\"" + themeCSS +"/docstyles.php\" />");
}
// done hiding -->
</script>
2005-01-09 13:20:11 +00:00
<meta http-equiv="Content-Type" content=
"text/html; charset=us-ascii">
</head>
<body style="background-color: rgb(255, 255, 255);">
2005-01-09 13:20:11 +00:00
<h1>Leitfaden f&uuml;r Moodle-&Uuml;bersetzungen</h1>
<p>Moodle zu &uuml;bersetzen ist nicht schwierig. Es gibt aber
einige Dinge, die Sie zu Beginn wissen sollten.</p>
<p><EFBFBD></p>
<h2>Struktur des Moodle Sprachpakets</h2>
2005-01-09 13:20:11 +00:00
<p style="margin-left: 40px;">Alle Moodle Sprachpakete liegen im
lang-Verzeichnis. Jede Sprache verf&uuml;gt &uuml;ber ein eigenes
Unterverzeichnis mit einem Kurznamen der Sprache (en, fr, nl, es
...).</p>
<p style="margin-left: 40px;">Die wichtigsten Dateien in diesem
Ordner haben .php-Endungen (z.B. moodle.php, resource.php etc).<2E>
Diese Dateien enthalten kurze Aussagen, h&auml;ufig als
"<span style="font-style: italic;">strings</span>" bezeichnet.
Sie werden auf der Oberfl&auml;che von moodle angezeigt.</p>
<p style="margin-left: 40px;">Die weiteren Ordner enthalten .html
Webseiten:</p>
<ul style="margin-left: 40px;">
2005-01-09 13:20:11 +00:00
<li><strong>help</strong>: enthalten situationsabh&auml;ngige
Hilfedateien, die mit den Hilfe-Buttons in moodle aufgerufen
werden</li>
<li><strong>docs</strong>: enthalten die wichtigsten
Dokumentationsseiten (wie diese Seite)<br></li>
</ul>
2005-01-09 13:20:11 +00:00
<p><EFBFBD></p>
<h2>So erstellen Sie ein v&ouml;llig neues Sprachpaket f&uuml;r
moodle</h2>
<p style="margin-left: 40px;">Wenn Ihre Sprache von moodle noch
nicht unterst&uuml;tzt wird oder wenn Sie einige spezifische
Anpassungen f&uuml;r Ihre Seite an einem bestehenden Sprachpaket
vornehmen wollen, k&ouml;nnen Sie einen neue &Uuml;berstzung
beginnen.</p>
<p style="margin-left: 40px;">Erstellen Sie im lang-Verzeichnis
einen neuen Ordner (verwenden Sie einen zwei-Buchstaben-Code
f&uuml;r die Sprache als Verzeichnisnamen). Die Standardcodes der
Namen finden Sie in der Datei lib/languages.php. Wenn Sie eine
lokale Variation einer bestehenden Sprache erstellen, verwenden
Sie den bestehenden Namenscode der Basissprache und erg&auml;nzen
Sie mit einem Unterstrich die lokale Version (z.B. <span style=
"font-style: italic;">pt</span> f&uuml;r Portugiesisch und
<span style="font-style: italic;">pt_br</span> f&uuml;r die
brasilianische Modifikation).<2E> Wenn Sie eine Unicode Version
erstellen f&uuml;gen Sie <span style=
"font-weight: bold;">_utf8</span> am Ende hinzu (z.B.
<span style="font-style: italic;">sr_utf8</span>).<br></p>
<p style="margin-left: 40px;">Als n&auml;chstes kopieren Sie die
Datei moodle.php aus einem anderen Sprachverzeichnis in Ihr neues
2005-01-09 16:08:10 +00:00
Sprachverzeichnis.<2E> Meist ist die Datei aus dem Verzeichnis "en"
2005-01-09 13:20:11 +00:00
gut geeignet. F&uuml;r die Bearbeitung des de_du Paketes kann
jedoch besser noch die deutsche Basisversion genutzt
werden.<br></p>
<p style="margin-left: 40px;">Sie haben nun alles vorbereitet, um
neue Ausdr&uuml;cke in Ihrer Sprache in moodle
hinzuzuf&uuml;gen.</p>
<p style="margin-left: 40px;">Wenn Sie eine komplett neue Sprache
in moodle anlegen, m&uuml;ssen Sie zuerst den String
"thischarset" in der Datei moodle.php bearbeiten. Hier
m&uuml;ssen Sie einen g&uuml;ltigen Zeichensatz f&uuml;r Ihre
Sprache definieren. Speichern Sie danach die Datei moodle.php ab.
und <span style="font-weight: bold;">laden Sie die Datei
neu</span>. Nun k&ouml;nnen Sie mit den weiteren Ausdr&uuml;cken
fortsetzen.</p>
<p><EFBFBD></p>
<h2>So bearbeiten Sie ein bestehendes Sprachpaket</h2>
2005-01-09 13:20:11 +00:00
<h3 style="margin-left: 40px;">Einige kleinere
Anpassungen<br></h3>
<p style="margin-left: 80px;">Wenn Sie nur einige Anpassungen
f&uuml;r Ihr moodle machen wollen (z.B. Anpassung an den
Sprachgebrauch Ihrer Organisation) <span style=
2005-01-09 16:08:10 +00:00
"font-weight: bold;">sollten Sie nicht ein bestehendes
2005-01-09 13:20:11 +00:00
Sprachpaket &uuml;berarbeiten.</span>.<2E> Beim n&auml;chsten
upgrade von moodle w&uuml;rden Sie alle &Auml;nderungen wieder
&uuml;berschreiben.<br></p>
<p style="margin-left: 80px;">Erstellen Sie statt dessen ein
neues Verzeichnis, wie oben beschrieben. Stellen Sie als
Basissprache (in moodle.php) eine Sprache, auf die Sie sich
beziehen wollen, ein.<2E> Zum Beispiel k&ouml;nnte ein guter Name
2005-01-09 16:08:10 +00:00
f&uuml;r eine lokale englische Version "<span style=
"font-style: italic;">en_local</span>" sein, die Basissprache
2005-01-09 13:20:11 +00:00
k&ouml;nnte sein "<span style="font-style: italic;">en</span>"
oder "<span style="font-style: italic;">en_us</span>".</p>
<p style="margin-left: 80px;">Damit jeder auf Ihrer Seite auf
Ihre Sprachversion zugreift stellen Sie diese Sprache als
Seitensprache ein beschr&auml;nken Sie die verf&uuml;gbaren
Sprachen f&uuml;r Ihre Seite auf <span style=
"font-weight: bold;">Admin &gt;&gt; Konfigurationn &gt;&gt;
Variablen</span>.<br>
<br></p>
<h3 style="margin-left: 40px;">So &uuml;bersetzen Sie die Texte
auf der moodle Oberfl&auml;che ("string" Dateien)<br></h3>
<div style="margin-left: 2em">
<ol>
2005-01-09 13:20:11 +00:00
<li>Melden Sie sich in Ihrem moodle als Administrator an.</li>
<li>Gehehn Sie zu <span style="font-weight: bold;">Administration
2005-01-09 16:08:10 +00:00
&gt;&gt; Konfiguration &gt;&gt; Sprache</span>, zur
2005-01-09 13:20:11 +00:00
Sprachadministrationsseite.</li>
<li>W&auml;hlen Sie Ihre Sprache aus dem Menu aus, und klicken
Sie auf "Sprache vergleichen und bearbeiten".</li>
<li>Nun sollten Sie ein Formular mit allen Ausdr&uuml;cken
f&uuml;r die verschiedenen php-Dateien sehen. Wennn Sie die
Dateien nicht sehen k&ouml;nnen, m&uuml;ssen Sie pr&uuml;fen, ob
Sie in den Verzeichnissen Schreibzugriff haben und ggfs. die
Zugriffsrechte anpassen. the</li>
<li>Das Formular verf&uuml;gt &uuml;ber drei Spalten, die erste
zeigt den Namen des Ausdrucks, die zweite den Ausdruck auf
Englisch und zuletzt die &Uuml;bersetzung in die gew&auml;hlte
Sprache.</li>
<li>Bearbeiten Sie die fehlenden Ausdr&uuml;cke in jeder Datei
(farblich herborgehoben) und denken Sie an das Abspeichern jeder
einzelnen Datei am Ende der Datei.</li>
<li>Wenn Sie Ausdr&uuml;cke leer lassen - verwendet Moodle
einfach den englischen Ausdruck weiter. Die Ursprungsprache kann
in moodle.php gew&auml;hlt werden, andernfalls wird immer
Englisch verwandt.</li>
<li>Eine schnelle M&ouml;glichkeit, sich einen &Uuml;berblick
&uuml;ber fehlende Ausdr&uuml;cke und Dateien zu verschaffen ist
die Option "Auf fehlende Textpassagen pr&uuml;fen".<br>
<br></li>
</ol>
2005-01-09 13:20:11 +00:00
</div>
<h3 style="margin-left: 40px;">&Uuml;bersetzung der Hilfedateien
und der Dokumentation</h3>
<p style="margin-left: 80px;">moodle verf&uuml;gt nicht &uuml;ber
2005-01-09 16:08:10 +00:00
einen integrierten Editor zur &Uuml;bersetzung der Hilfedateien.
Damit ist es sehr einfach. Nutzen Sie auf jeden Fall das
2005-01-09 13:20:11 +00:00
<span style="font-weight: bold;">en</span> Sprachpaket als
Referenz f&uuml;r Ihre &Uuml;bersetzung. Kopieren Sie die
2005-01-09 16:08:10 +00:00
Hilfedatei(en) aus dem en-Sprachverzeichnis an die gleiche Stelle
2005-01-09 13:20:11 +00:00
f&uuml;r Ihre Sprache. Nutzen Sie einen Editor f&uuml;r einfachen
Text oder einen HTML-Editor um die Datei zu &uuml;bersetzen.
Achten Sie darauf, dass Sie keinen Code (meist nur
HTML-Codierungen) ver&auml;ndern.(VERWENDEN SIE IN KEINEM FALL
EIN TEXTVERARBEITUNGSPROGRAMM, zur Bearbeitung der Hilfedateien,
2005-01-09 16:08:10 +00:00
da Sie zus&auml;tzliche Textinformationen einf&uuml;gen</p>
2005-01-09 13:20:11 +00:00
<p style="margin-left: 80px;">Klicken Sie auf "Auf fehlende
Textpassagen pr&uuml;fen/Check for missing strings" in der
Sprachadministration Ihres moodles. Sie erhalten eine
&Uuml;bersicht &uuml;ber fehlende Dateien in Ihrer Sprachversion.
So lange Sie nicht alle Dateien &uuml;bersetzt haben, ruft moodle
automatisch die vorhandenen englischen Sprachdateien im
en-Verzeichnis auf. Es ist also nicht erforderlich, alle Dateien
vor der &Uuml;bersetzung in Ihr Sprachverzeichnis zu
kopieren.</p>
<p><EFBFBD></p>
<h2>Unterst&uuml;tzen Sie mit Ihrem Sprachpaket das moodle
Projekt</h2>
<p style="margin-left: 40px;">Wenn Sie Ihre &Uuml;bersetzung zur
Verf&uuml;gung stellen, helfen Sie anderen Nutzern in Ihrer
Sprache weiter. <20><> Ihre Sprachversion wird in k&uuml;nftigen
moodle-Versionen eingebaut.<br></p>
<p style="margin-left: 40px;">Speichern Sie das gesamte
Sprachpaket f&uuml;r die neue Sprache als gepackte <span style=
"font-weight: bold;">zip</span> Datei ab und schicken es per
E-Mail an <a href=
2005-01-09 16:08:10 +00:00
"mailto:martin@moodle.org">translation@moodle.org</a>.<br></p>
2005-01-09 13:20:11 +00:00
<p style="margin-left: 40px;">Wir nehmen mit Ihnen Kontakt auf,
um Details zu besprechen.<br></p>
<p><EFBFBD></p>
<h2>Pflege des Sprachpaketes<br></h2>
<p style="margin-left: 40px;">Wenn Sie eine Sprachversion von
moodle bearbeiten ist es am besten das <a href=
"?file=cvs.html">Moodle CVS</a> zu verwenden. Damit k&ouml;nnen
Sie immer auf die aktuellste Version zur&uuml;ckgreifen und Ihre
Erg&auml;nzungen und &Auml;nderungen direkt dem moodle Projekt
zur Verf&uuml;gung stellen.. Kontakten Sie bitte <a href=
2005-01-09 16:08:10 +00:00
"mailto:martin@moodle.org">translation@moodle.org</a> wenn Sie
Hilfe ben&ouml;tigen.<br></p>
2005-01-09 13:20:11 +00:00
<p style="margin-left: 40px;">Tragen Sie sich bitte unbedingt im
<a target="_top" href=
"http://moodle.org/mod/forum/view.php?id=43">Languages Forum</a>
ein, um sich &uuml;ber Neuigkeiten zu informieren, die die
Sprachpakete betreffen.<br></p>
<p style="margin-left: 40px;">Wenn Sie sich &uuml;ber die
laufenden &Auml;nderungen und Neuerungen t&auml;glich informieren
wollen, tragen Sie sich bitte auf der <a href=
"http://sourceforge.net/mail/?group_id=30935" target="_top">CVS
mailing list</a> ein.<2E> Damit stellen Sie sicher, dass Ihre
&Uuml;bersetzung mit dem englischsprachigen Original
&uuml;bereinstimmt.<br></p>
<p style="margin-left: 40px;"><br></p>
<p align="center"><a href="." target="_top"><font size="1">Moodle
Dokumentation</font></a></p>
<p align="center"><font size="1">Version: $Id: translation.html,v
1.2 2004/09/16 17:10:54 gustav_delius Exp $</font></p>
</body>
</html>